Jaguar F-Type QQ6 3.0 Cabrio Test
14.04.2023 14:20
| Bericht erstellt von
massivearms
Testfahrzeug |
Jaguar F-Type QQ6 3.0 Cabrio |
Leistung |
340 PS / 250 Kw |
Hubraum |
2995 |
HSN |
1590 |
TSN |
ACJ |
Aufbauart |
Cabrio/Roadster |
Kilometerstand |
62100 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
5/2019 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
einige Monate |
Gesamtnote von
massivearms
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Das Fahrzeug ist der direkte Nachfolger für meinen damals neu gekauften Mazda MX-5 ND mit 2.0l, 160PS, Differentialsperre hinten und nur um die 1.000kg Leergewicht.
Da ich das F-Type Cabriolet als Daily als auch als Freizeitfahrzeug für Touren mit Gleichgesinnten nutze, teste ich den Wagen seit Kauf Anfang November 2022 so gut wie jeden Tag.
Die ersten ca. 5.000km sind seither ab gespult und aktuell teste ich die gerade neu montierten Sommerreifen Michelin Pilot Sport 5 in den Größen 245/40 und 275/35 ZR19.
Bis dato ein super Reifen, vor allem auch bei Nässe.
|
3.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
optisch mehr als gelungen
- -
Kofferraum mit ca. 210l eigentlich nicht klein aber leider total zerklüftet
4.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
ZF-Automatik schaltet sehr gut
- -
Verbrauch auch im Cruising-Modus kaum unter 10l/100km zu bekommen
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Wendekreis unfassbar klein
- -
Man spürt das hohe Gewicht in den Kurven
4.0 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Sitze vorne dank Alcantara, sehr angenehm im Sommer als auch im Winter
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Man genießt jeden Kilometer beim Fahren
- -
Leider fühlen sich einige Verkehrsteilnehmer provoziert oder ähnliches durch den optischen Auftritt. Kann ich mir allerdings nicht wirklich erklären
Aus diesen Gründen kann ich den Jaguar F-Type QQ6 3.0 Cabrio empfehlen:
Optisch ein wunderschönes Fahrzeug, klasse V6-Motor, tolle 8-Gang Automatik von ZF mit Schaltwippen.
Elektronisch zu steuernder Klappenauspuff, um in den Ortschaften entsprechend leise unterwegs sein zu können.
Sehr gute Verarbeitung des Interieurs.
Ausreichend Leistung.
Voll elektrisches Verdeck bis 50km/h.
Ansonsten Ausstattungstechnisch alles drin, was man für den Alltag benötigt oder auch nicht (deaktivierbar).
Aus diesen Gründen kann ich den Jaguar F-Type QQ6 3.0 Cabrio nicht empfehlen:
Für Fahrprofile wie meins seit 28 Jahren Roadster, sprich hautpsächlich nur kurvige Landstraßen, Bergstraßen, Spitzkehren usw., dank des hohen Gewichts nur bedingt geeignet.
Unterhalts-, Inspektion- und Teilekosten, teilweise über Porsche Boxster Niveau.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?