Jaguar F-Type QQ6 5.0 R Coupé Test
05.06.2016 13:54 | Bericht erstellt von N3M3S1S
Testfahrzeug | Jaguar F-Type QQ6 5.0 R Coupé |
---|---|
Leistung | 551 PS / 405 Kw |
Hubraum | 5000 |
HSN | 1590 |
TSN | ACH |
Aufbauart | Sportwagen/Coupe |
Kilometerstand | 7000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 7/2015 |
Nutzungssituation | Probefahrt |
Testdauer | ein Wochenende |
Einleitung
Hier ein kleiner Testbericht zum Jaguar F-Type V8 R Coupé mit standesgemäßem Hinterradantrieb. Ich bin diesen Wagen im Rahmen einer kleinen Gefälligkeit 3 Tage lang gefahren und berichte kurz über meine Erfahrungen mit dem Auto. |
Karosserie
Die Karosserie dieses Autos ist einfach atemberaubend schön und elegant. Das Auto ist ein echter "Eye-Catcher" und sorgt für viele Blicke - was nicht immer von Vorteil sein muss. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Wunderschöne, geschwungene Linie
- - Steht etwas hochbeinig
Antrieb
Der Motor ist neben dem aufregenden Design definitiv das nächste Highlight bei diesem Wagen. Dazu kommt noch dieser wahnsinnige Auspuff. Wer hat denn hier die Zulassung gemacht |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Der V8 ist der Wahnsinn!
- + Auspuffklappen sind fast immer offen :D
- + Perfekte Motor-Getriebe-Kombination
- - Durstiger Motor (ist ja auch klar :) )
Fahrdynamik
Die Beschleunigung ist einfach irre bei diesem Wagen. Er fühlt sich aufgrund des Kompressormotors einfach unglaublich stark an und ist es auch. Selbst allradgetriebene Sportwagen haben im Stand ihre Mühe hier mitzuhalten. Das Kurvenverhalten ist mit Vorsicht zu genießen. Die Lenkung ist manchmal etwas schwammig und das relativ hohe Gewicht ist auch nicht gerade von Vorteil. Ein nervöser Fuß sorgt hier für reichlich Gummiabrieb, zumindest im Sportmodus. Im Comfortmodus ist das ESP restriktiver und die Gasannahme sanfter. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Irre Beschleunigung
- + Hohe Spreizung in den verschiedenen Modi Comfort und Sport
- - Bei hohen Tempi leider etwas schwammig
Komfort
Obwohl ein reiner Sportwagen (als Cruiser gibt, respektive gab es, den XK) ist der F-Type auf Wunsch auch ein komfortables Reiseauto für zwei. Die Dämpfer sind im Comfortmodus deutlich sanfter und auch die restlichen Parameter sind angenehm komfortabel wenn man dies so möchte. Die Sitze sind vielfach verstellbar, super gepolstert und bieten hervorragenden halt. |
Federung (einstellbar): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Gute Spreizung bei den Stoßdämpfermodi
- + Perfekte und schicke Sitze
- - Bedienung ist mittels Touchscreen erstmal gewöhnungsbedürftig
Emotion
Das Auto bietet eine hohe Emotionalität, so wie es sich für einen Sportwagen auch gehört. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Emotionales Design
- + Kerniger bis infernalischer Klang des V8
- + Ein Jaguar wirkt immer elegant und stilvoll
- - Emotional gibt es nichts zu bemängeln
Gesamtfazit zum Test
- + Infernalischer Klang
- + Sehr leistungsstarker Antrieb
- + Bietet Luxus und Eleganz gepaart mit hoher Sportlichkeit
- - Hoher Verbrauch
- - Teuer in Anschaffung und Unterhalt
Der Jaguar F-Type sieht richtig gut aus, ist irre schnell und stellt klanglich auch einen AMG oder US-V8 in den Schatten. Das Auspuffknallen bei Gaswegnahme ist fast schon illegal
Er kann aber auch ganz sanft und leise sein. Genau diese zwei deutlich ausgeprägten Seiten haben mich an diesem Wagen besonders fasziniert.
Der Verbrauch ist ziemlich hoch bei diesem Auto wenn man es standesgemäß bewegt. Darunter leidet auch die Reichweite die kaum über die 400km hinausgeht.
Auch ist der Jaguar F-Type natürlich ziemlich teuer in Anschaffung und Unterhalt.