Jaguar XJ Mark II (XJ40, X300, X308) XJ308 4.0 V8 Test
26.01.2024 19:24
| Bericht erstellt von
manuelbahr
Testfahrzeug |
Jaguar XJ Mark II (XJ40, X300, X308) XJ308 4.0 V8 |
Leistung |
284 PS / 209 Kw |
Hubraum |
3996 |
HSN |
2051 |
TSN |
350 |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
124000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
9/2001 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
manuelbahr
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Edle Materialien (Leder,Edelholz,Metall, Schafsfell-Teppiche)
- -
Irgendwann rosten die hinteren Kotflügel (Krankheit bei X308)
4.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Wunderbarer V8
- -
Kettenspaner und Rollen sollte man wechseln
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Schnelle, extravagante Luxuslimousine
- -
Parkhäuser oder Tiefgaragen nur bedingt empfehlenswert, da sehr großes Fahrzeug.
4.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Superschnelle Klimaautomatik
- -
Beinfreiheit könnte im Fond besser sein
5.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Das Fahrzeug sticht aus der Masse. Wunderschöner Youngtimer.
- -
Es wird nie ein preiswertes Fahrzeug sein. Teile und Service sind teuer.
KFZ-Steuer pro Jahr |
200-300 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
über 10 Liter |
Versicherungsregion (PLZ) |
77654 |
Teilkasko |
500-600 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Karosserie/Rost - Kotflügel (2000 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Jaguar XJ Mark II (XJ40, X300, X308) XJ308 4.0 V8 empfehlen:
Positiv:
-Ausgereifte Technik und Duplex-Kette beim letzten Model ab 08/2001.
-Tolle Retro-Karosserie
-Gute Ersatzteilversorgung
-Gute Wertsteigerung
-Mindestens ein Sovereign oder Daimler mit 4.0 V8 kaufen.
Aus diesen Gründen kann ich den Jaguar XJ Mark II (XJ40, X300, X308) XJ308 4.0 V8 nicht empfehlen:
Negativ:
-Schlechte Rostvorsorge (Kotflügel, Heckscheibenrahmen, Stoßfängerhalterungen)
-Himmel muss mit der Zeit erneuert werden
-Ersatzteile sind teuer
-Spritverbrauch je nach Fahrweise, aber man sollte schon wissen, dass die Raubkatze kein "Sparmobil" ist :-) Also von 10,5 L bis 22 L ist alles möglich.
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?