Jaguar XK R 4.2 Convertible Test
04.03.2012 20:43 | Bericht erstellt von zosis
Testfahrzeug | Jaguar XK X150 4.2 Convertible |
---|---|
Leistung | 396 PS / 291 Kw |
Hubraum | 4196 |
HSN | 2051 |
TSN | 376 |
Aufbauart | Cabrio/Roadster |
Kilometerstand | 46000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Einleitung
Eigentlich sind die Bewertungskriterien Bei Motor Talk nicht Aussagekräftig: |
Karosserie
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Eine sexy Form
- + Für einen Sportwagen ein super zu nutzender Kofferraum
- - Das Platzangebot vorne ist für mich (172cm) grade ausreichend
- - Hinten sitzen ist fast unmöglich
Antrieb
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + 396 PS sind halt klasse
- + 10 - 14 Liter sind für mich völlig OK
- + Das 6 Gang Automatikgetriebe schaltet fast unmerklich.
- - Der 4,0 Liter Motor hatte wohl einige Probleme. Besser also den 4,2 wählen.
Fahrdynamik
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Das Auto Passstraßen hinaufzujagen ....
- - Ab und zu rumpelt das Fahrwerk. Das kann aber auch am Fahrzeugzustand liegen. Muss das mal prüfen lassen.
Komfort
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Komfortable wie ein englisches Wohnzimmer
- + Schönes Holz-Armaturenbrett (ich mags halt)
- + Viele Servos (Regen-, Licht-, Lenkrad-...)
- - Die Sitze bieten wenig Seitenhalt
- - Das Serienmäßige Navi ist nicht zu gebrauchen. Besser die Rundinstrumente wählen.
Emotion
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Design, Temperament und Image sind unglaublich.
- + Nach dem ich das Auto vor dem Büro geparkt habe, haben sich Trauben gebildet
- + So viele Daumen hoch und positive Kommentare...
- - Deine Lieblingsnachbarn werden noch neidischer sein
Unterhaltskosten
Gesamtfazit zum Test
Der Wagen tritt auf wie die Engländer: Plüschig, komfortabel, traditionell und mit Understatement (denn der angenehme Klang des Achtzylinder bleibt immer sehr leise).
Nicht wie ein lauter, krawalliger Italiener. Auch nicht wie ein vernünftiger, technischer Deutsche. Und erst recht nicht wie ein Franzose, der immer irgendwas anders machen muss.
Alltagstauglichkeit ist durchaus vorhanden denn der Kofferraum ist für einen Sportler sehr groß und für kleine Urlaube durchaus ausreichend. Aber im Alltag fahre ich lieber ein vernünftiges Auto.
Diesen Wagen sollte kaufen wer Spaß haben möchte, Power liebt und ein paar Euro über hat. Das Preis/Leistungsverhältnis ist großartig. Vielleich wird er mal zum Klassiker. Schaun mer mal.
Wer mit dem Wagen in die Abendsonne cruist, bekommt das Grinsen garantiert nicht mehr aus dem Gesicht.
Wed Mar 21 15:58:53 CET 2012 |
Duftbaumdeuter21137
Super Bericht
absolut richtig, gebe meinen 11 Jahren XK 8 auch nicht wieder her, der wird mit mir alt. Hatte nie Ärger mit der Technik.
Wed Mar 28 14:12:33 CEST 2012 |
Achsmanschette40048
Schöner Test und Traumhaftes Auto! Ich bin neidisch
Da kriegt man gleich doppelt Lust sich so einen zusammenzusparen hehe
Wed May 30 23:40:45 CEST 2012 |
MariusLola
Schöner Bericht und Klasse Bilder. Ist zwar nicht meine Farbe, aber der Wagen steht sehr gut da.
Das Navi ist in der Tat Platzverschwendung. Abhilfe bringt ein Wechsel auf die Rundinstrumente (s. meinen Blog).
Viel Freude weiterhin und vielleicht sieht man sich mal. Ich denke, zusammen einen Alpenpass hochzuheizen macht doppelt Spaß.
Thu May 21 09:42:14 CEST 2015 |
Duftbaumdeuter11102
bin von meinem 4.2 Cabrio nach 8 Jahren noch immer begeistert, das Fahrzeug ist hochwertig verarbeitet und voll ausgestattet, am schönsten in der Erinnerung sind für mich offene Fahrten auf spanischen und italienischen Küstenstraßen