Jeep Grand Cherokee WH ( WK) 3.0 D Test
31.07.2011 10:29
| Bericht erstellt von
MadMax63
Testfahrzeug |
Jeep Grand Cherokee III (WH/WK) 3.0 CRD |
Leistung |
218 PS / 160 Kw |
Hubraum |
2987 |
HSN |
1004 |
TSN |
AAL |
Aufbauart |
SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand |
23500 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
3/2010 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
MadMax63
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Fahre das Fahrzeug täglich ca. 100km zu jeder Jahreszeit. Am Wochenende kommt zeitweise ein Anhänger zum Einsatz.
Tägliches Fahrprofil beinhaltet Stadtverkehr, Landstrasse und BAB, allerdings mit meist moderater Geschwindigkeit. Längere BAB-Strecken werden auch schon mal teilweise mit höheren Geschwindigkeiten bis zu Vmax abgespult.
|
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Rückfahrkamera serienmäßig
- -
Schiebdachabläufe bereits nach 12 Monaten verstopft
3.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Motor sehr laufruhig
- -
Ein sechster Gang wäre wünschenswert
3.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
für ein 2,3 Tonnen-Fahrzeug überraschend dynamisch
- -
Starkachse bedingtes versetzen bei Unebenheiten
3.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Belüftungssystem optimal
- -
Voderssitze könnten etwas breiter sein und mehr Beinauflage haben
3.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Bulliges Auftreten, ein echter Geländewagen
- -
unbegründet schlechtes Image bei Ökos
KFZ-Steuer pro Jahr |
500-600 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
über 10 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
300-500 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
über 24 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
67122 |
Haftpflicht |
200-300 Euro (35%) |
Vollkasko |
200-400 Euro 35% |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Elektrik/Elektronik - Kabelbaum (300 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Jeep Grand Cherokee WH ( WK) 3.0 D empfehlen:
Das richtige Auto für:
* Leute die gerne etwas höher und aufrecht sitzen
* bis zu 3500kg ziehen möchten
* echte Geländegängigkeit und Komfort der Sportlichkeit vorziehen
* einen Geländewagen ohne SUV Weichspüler-Image fahren möchten
* dennoch erstaunlich zügig unterwegs sein möchte (0-100km/h in 9,5 s; Vmax = 200 km/h)
Aus diesen Gründen kann ich den Jeep Grand Cherokee WH ( WK) 3.0 D nicht empfehlen:
Nicht das richtige Auto, wenn:
* man Spritsparen möchte (obwohl der Verbrauch für solch ein Ungetüm moderat ist)
* viel Kurzstrecken zu bewältigen hat
* mit beengten Strassenverhältnissen konfrontiert wird
* man nur den täglichen Weg zur Arbeit damit erledigen möchte.
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?