Jeep Grand Cherokee Overland IV (WK2) 5.7 V8 Test
23.11.2022 06:23
| Bericht erstellt von
jogi2112
Testfahrzeug |
Jeep Grand Cherokee IV (WK2) 5.7 V8 |
Leistung |
352 PS / 259 Kw |
Hubraum |
5654 |
HSN |
1726 |
TSN |
AAV |
Aufbauart |
SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand |
72350 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
6/2014 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
jogi2112
5.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Das ultimative Fahrzeug,
-für alle Anwendungen zu haben
- Familienkutsche mit Softeinstellung für lange Fahrten
u.a. Frankfurt/ Main nach Denia/Spanien (1834 km) auf einen Rutsch
- Geländeeinsätze bis zur Stufe 2 vom Luftfahrwerk mit Untersetzung
- Hängereinsätze bis 3T im Gelände und Bot-slippen
- Super im Verbrauch zw. 9-12 ltr. Benzin
- mit LPG (58 Cent /ltr )für 550 km 50 €
Die Preise sind halt nicht aktuell, aber mit LPG kostets locker nur die Hälfte.
Und auch sportlich kann der Dicke
Leider wurde er mir genommen Okt. 2022
(von einem Porschefahrer zerstört)
|
5.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
keine Mängel in der Zeit aufgetreten
5.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Für die Leistungen kostet es halt ein bisschen mehr
- -
Im Gelände / Untersetzung ist der Verbrauch nach Stunde
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
mit Spurverbreiterung verbessertes Fahrverhalten
5.0 von 5
Federung (einstellbar): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
5.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
KFZ-Steuer pro Jahr |
500-600 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
über 10 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
300-500 Euro |
Werkstattkosten pro Jahr |
200-500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
6 |
Haftpflicht |
bis 200 Euro (30%) |
Vollkasko |
200-400 Euro 30% |
Aus diesen Gründen kann ich den Jeep Grand Cherokee Overland IV (WK2) 5.7 V8 empfehlen:
Super Allroundfahrzeug
für alle Einsätze zu haben (mit Genuss durch den V8)
und hat Getriebeuntersetzung und Luftfahrwerk
und super sicher
Gesamtwertung: 5.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 5.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?