Kia Picanto Spirit 1.2 MJ 2016
30.12.2015 18:39
| Bericht erstellt von
AndreasAllrad
Testfahrzeug |
Kia Picanto 2 (TA) 1.2 |
Leistung |
86 PS / 63 Kw |
Hubraum |
1248 |
HSN |
8253 |
TSN |
ADS |
Aufbauart |
Schrägheck |
Kilometerstand |
6691 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
8/2015 |
Nutzungssituation |
Ich bin den Picanto in einem Zeitraum von 2 Wochen über eine ...
mehr
Ich bin den Picanto in einem Zeitraum von 2 Wochen über eine Distanz von über 1.000KM gefahren. Es war eine schnelle Autobahnetappe über mehr als 200KM dabei aber auch Fahrten über Land bzw. in vorweihnachtlichen Innenstadtgewühl.
|
Testdauer |
wenige Wochen |
Gesamtnote von
AndreasAllrad
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
KIA bietet den Picanto ab 8.990 € (Aufpreis 5-Türer 450 €) an. Da ich mit Größe und Gewicht nicht dem koreanischen Standard entspreche, ist das für mich Grund genug, dem Kleinwagen näher aufs Polster zu rücken. Ich fahre die Ausstattung Spirit in der Motorisierung 1.2 CVVT mit manuellem Getriebe
|
3.5 von 5
Die wesentlichen Eckdaten der Karosse sind unter 3,60m Länge, unter 1,60m Breite, Wendekreis 9,60m. Der überschaubare Aufpreis für die zusätzlichen Türen sind es mir wert und im täglichen Bedarf reichen mir die 200ltr. Laderaum.
Die Kopf und Beinfreiheit auf den Vordersitzen sind auch für mich 194cm/100kg mehr als ausreichend. Der Fahrersitz ist zudem
höhenverstellbar. Das Lenkrad in der Höhe justierfähig, die Sitzpolster sind ausreichend groß bemessen und von der Polsterung angenehm straff.
Mir gefällt die Karosserieform. Die breite Spur und verjüngt sich nach Oben, was eine sportliche Dynamik ausstrahlt. Die knappen Überhänge vorn und hinten unterstreichen den Eindruck. Das Sports- Paket (390€) liefert ein waagerechtes rotes Signal von der Frontschürze sowie die Diffusoroptik an der Kehrseite.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
100kg Mensch auf 194cm verteilt passen gut in den Picanto
- +
Sitze sind gut gepolster, die Sitzfläche ist klein aber nicht zu klein
- -
mit dem Kofferraumvolumen von 200ltr. bis ich ausgekommen
4.0 von 5
Angetrieben wird der Fronttriebler von einen 1.2 ltr. 4Zyl. mit 63kW/85 PS Leistung. Dies ist eine absolut homogen und in Verbindung mit dem leichtgängigem, manuellen 5-Gang-
Getriebe sowohl in der Stadt als auch auf längeren Etappen lobenswert.
Hin und wieder, vermutlich jedesmal in einer sehr ungünstigen Stellung der Zahnradpaarungen des Getriebes ließ sich der Rückwärtsgang nicht oder nur mit Nachdruck einlegen, obwohl die beteiligte Akustik den Schaltvorgang längs quittiert hatte. Es half an leicht abschüssiger Stelle die Bremse leicht zu lösen, um es dem Getriebe zu erleichtern.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
flott und flüssig zu fahren
- -
Grundsätzlich flutsch der Gangwechsel super, lediglich das Einlegen des Rückwärtsgang hemmt manchmal
4.0 von 5
Die Übersetzung des manuellen Getriebes bietet bei einer Motordrehzahl von 3.000min-1 eine Geschwindigkeit von 103km/h (nach GPS) was nach Fahrzeuggröße/Gewicht und Windwiderstand als optimal eingestuft wird.
Meine Verbrauchswerte (Nachtankmengen) lagen im Schnitt zwischen lobenswerten 5,79 und schnellen Autobahnetappen bei 7,45 ltr./100KM.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Wendekreis nur 9,60m
- +
Scheibenbremsen auch auf der Hinterachse
4.0 von 5
Die stärkere und von mir gefahrene 1.2 ltr. Motorisierung beschränkt sich auf die Ausstattung Spirit. Diese wird per Fernbedienung geöffnet und empfängt den Fahrer mit der Escort Funktion der Scheinwerfer (zumindest bei Dunkelheit).
Die funktionale Sicherheitsausstattung ist über alle Ausstattungsvarianten standardisiert. Spirit bietet zusätzlich aktive Kopfstützen vorn und für meine Größe wichtig höhenverstellbare Sicherheitsgurte vorn.
Das in meinem Fahrzeug enthaltene Komfort-Paket P2 (850€) beinhaltet die automatisierte Klimaanlage, Sitzheizung vorn sowie ein beheizbares Lenkrad und anklappbare Außenspiegel mit integrierten LED Blinkleuchten sowie EcoDynamics in Form eines Start-Stopp-Systems und einer Energieregenerations-System.
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
nur Fahrersitz höhenverstellbar
- +
Sitzheizung vorn Serie
- +
Aufpreis 5-Türer nur 450 Euro
- -
mir gefiel das Federungsverhalten gut, aber die 50 Niederquerschnittsbereifung ist schon ein wenig stockernd
4.5 von 5
Als Kleinwagen für die Innenstadt wärmstens zu empfehlen. Die Motorleistung ist m.E. mehr als ausreichend, Die Verbrauchswerte sind optimal, zur Not kann ich damit auch flott über die Autobahn fliegen und die 7 Jahre Garantie sind auch nicht zu verachten.
Wer vergleichen will geht auch noch zum Hyundai-Händler und schaut auf den i10.
Ich würde diesen Wagen jedem Querparker vorziehen, weil es ein vollwertiges 4-sitziges Fahrzeug ist.
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
Aus diesen Gründen kann ich den Kia Picanto Spirit 1.2 MJ 2016 empfehlen:
auf Kleinwagenbasis eine absolute Alternative
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?