Kia Sorento 3 (UM) 2.2 CRDi AWD Test
04.06.2021 14:17 | Bericht erstellt von Practicus
Testfahrzeug | Kia Sorento 3 (UM) 2.2 CRDi AWD |
---|---|
Leistung | 200 PS / 147 Kw |
Hubraum | 2199 |
HSN | 8253 |
TSN | AFL |
Aufbauart | SUV/Geländewagen/Pickup |
Getriebeart | Handschaltung |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als 3 Jahre |
Karosserie
Gute Innenraumaufteilung (kein störender "Wall" zwischen Fahrer und Beifahrer); viel Platz. Kofferraum sehr groß (5-Sitzer). SUV-typisch nach vorn und seitlich eingeschränkte Übersichtlichkeit - Gewöhnung ist angesagt. Nach hinten TOP-Übersicht durch sehr gute Kamera, Einparken auch in engen Verhältnissen sehr gut möglich. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Sauber verarbeitet
- - Details in punct Komfort & Bedienung können besser sein
Antrieb
Reichweite um ca. 880 km erzielbar bei gemischten Bedingungen und Reifendruck 1/10 über Sollvorgabe (Autobahn, Landstrasse, Kurzstrecke); unter Testbedingungen mit Tempo 90-100 sind auch deutlich unter 7 ltr/100 km möglich. Kraftentfaltung aus 200 PS gleichmäßig, das Tempo per Automat wird bergauf leicht gehalten; Cruisen mach Spaß! |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Bequemer Cruiser, Diesel leise und sparsam (7,6 ltr/100km)
- - -
Fahrdynamik
Überraschend kleiner Wendekreis für einen Fronttriebler (4WD- der Heckantrieb kann separat zugeschaltet werden) . |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Kleiner Wendekreis
- - -
Komfort
Statt vermeintlich sportlicher Härte wird hier Komfort geboten; sowohl was die Federung als auch die Geräuschkulisse im Sorento angeht. [ Das gilt nicht für andere KIA-Modelle.] Einzig die Klimaanlage arbeit nicht so lautlos, wie man sich das wünschen darf - Strömungsgeräusche sind vorhanden. |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Sehr gute Fahrwerksabstimmung , leise
- - Bedienung Navi/Audio zum Teil umständlich
Emotion
Der Wagen bietet m.E. eine positive Erscheinung , weil ohne Aggressivitätsanstrich im Design durch gegenläufige Blechfalze. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Stimmige Umsetzung für einen Mehrzweck-VAN
- - -
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 300-400 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 7,5-8,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 300-500 Euro |
Werkstattkosten pro Jahr | bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) | 75365 |
Haftpflicht | 200-300 Euro (35%) |
Vollkasko | 200-400 Euro 35% |
Gesamtfazit zum Test
7 Jahre / 150.000 km Garantieversprechen - das gibt Vertrauen in das Produkt.
Resumee aus der eigenen Praxis: 114 Tkm in knapp 5 Jahren;
ausser Inspektionen nur 2 Garantiefälle gehabt
(Wasser im einem Frontscheinwerfer; Gummiabdeckung des Heckklappenschließers)
- bei europ. Marken gab es zuvor deutlich andere Erfahrungen.
Das Werkstattnetz sollte beachtet werden, die Marke hat in Deutschland noch etwas von "exotisch".
Was wird gesucht / erwartet?
Wird ein richtger Geländewagen gesucht, so ist es der Sorento nicht.
Ein Sportbolide, wie manche Coupé-Abart von andern Herstellern, ist der Sorento auch nicht.