Kia Sportage 4 (QL) 1.6T-GDI Test
08.12.2016 09:50 | Bericht erstellt von holgi1808
Testfahrzeug | Kia Sportage 4 (QL) 1.6T-GDI |
---|---|
Leistung | 177 PS / 130 Kw |
Hubraum | 1591 |
HSN | 1260 |
TSN | ADY |
Aufbauart | SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand | 5000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 4/2016 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
Wir fahren den Sportage jetzt seit über einem halben Jahr und 5.000 km. Dabei wird der Wagen hauptsächlich im Stadtverkehr bewegt. |
Karosserie
Genutzt wird der Sporty hautpsächlich mit 3 Personen und unserem kleinen Hund (angeschnallt auf der Rückbank). Der Sportage ist im Innenraum ein einfaches und übersichtliches Auto. Die Tasten, Schalter und Knöpfe im Cockpit sind groß und die Instrumente und Anzeigen sind prima gestaltet und schnell ablesbar. Das Interieur macht einen hochwertigen Eindruck, das verwendete Plastik fasst sich nicht billig an. Schön gemacht ist z .B. auch eine Naht, die sich über das Armaturenbrett zieht. Als GT Line ist wäre da noch so sportliche Nettigkeiten, wie dunkler Himmel und ein abgeflachtes Lederlenkrad zu nennen. Alles irgendwie gut und mit Liebe zum Detail gemacht (die Premium-Hersteller lassen grüssen). Mit dem optionalen Schiebedach müssen Personen vorne mit mehr als 1,90 Meter Länge den Kopf einziehen. Daher vorher, wenn Schiebedach gewünscht, auf jeden Fall eine Probefahrt machen! Die zweite Sitzreihe kann zwar nicht längs verschoben werden, aber immerhin: Die Lehnen lassen sich im Neigungswinkel verstellen - so kann der Kofferraum zumindest ein bisschen vergrößert werden und zur Erweiterung kann die Lehne im Verhältnis 1/3 zu 2/3 umgeklappt werden. Unser Sohn (1,87m) sitzt hinten prima und seine Fußball-Kumpels wollen bei Auswärtsspielen immer bei uns mitfahren. Der Kofferraum ist auch für alle Fußball- und Balltaschen groß genug. Die Übersichtlichkeit nach hinten ist natürlich (wie eigentlich bei fast allen modernen Autos) nicht sonderlich gut aber leistet die Rückfahrkamera mit Querverkehrswarner sehr gute Dienste. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Qualitätsanmutung, Platz, Optik
Antrieb
Der 1,6-Benziner mit 177 PS ist so manierlich und leise, dass man beim Aussteigen fast vergisst, ihn abzustellen. Der Motor sorgt dank Turbo auch für sehr viel Fahrspaß. Eine kleine Anfahrschwäche des ansonsten tadellosen 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebes, vorzugsweise bei kaltem Motor, ist aber zu verzeichnen. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Fahrspaß
Fahrdynamik
Der Benzin-Motor bringt den Sportage flott in Schwung. Er harmoniert gut mit dem sauber schaltenden Doppelkupplungsgetriebe und lässt eine gehörige Portion Fahrspaß aufkommen. Das Fahrwerk ist straff abgestimmt, aber nicht zu sehr. Zwischensprints absolviert er zügig. Das maximale Drehmoment liegt dank Turbo recht früh an. Die Lenkung arbeitet direkt und präzise. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Doppelkupplungsgetriebe
Komfort
Die Federung ist zwar sportlich straff, aber nicht zu sehr. Ein tolles Feature ist die Lenkradheizung, die ich zum ersten Mal besitze. Darauf werde ich zukünftig nicht mehr verzichten wollen. |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Innengeräusch
Emotion
Als GT Line, genau das Auto, was ich immer gesucht habe: Okay, über das Design kann man vielleicht streiten, meine Familie und ich finden den Wagen aber äußerst attraktiv und er hebt sich aus der Masse der SUV hervor. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Design
Gesamtfazit zum Test
- Design
- Motor
- Getriebe
- Platzangebot
- Ausstattung (wir haben Vollausstattung)
- Garantie
- Mit Schiebedach für sehr große Menschen zu wenig Kopffreiheit