Land Rover Range Rover Sport 2 (LW) 4.4 SDV8 Test
28.03.2018 21:41
| Bericht erstellt von
Mercian
Testfahrzeug |
Land Rover Range Rover Sport L494 4.4 SDV8 |
Leistung |
340 PS / 250 Kw |
Hubraum |
4367 |
HSN |
1590 |
TSN |
ABG |
Aufbauart |
SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand |
160059 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
4/2015 |
Nutzungssituation |
Dienstwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
Mercian
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Ich schreibe hier ein Fazit, nachdem ich die letzten drei Jahre 160.000 km mit meinem SDV8 zurückgelegt habe. Vorab: Es gab keinerlei unvorhergesehene Werkstattaufenthalte, nur Inspektionen.
|
4.5 von 5
Der Range Rover Sport ist ausgesprochen übersichtlich, da man die Karosserie klar einsehen kann. Ja, er ist breit, aber ich bin in jedem Parkhaus mit ihm klargekommen und war in vielen bundesweit unterwegs. Das Platzangebot ist vor und hinten ausgesprochen großzügig.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Viel Platz, sehr übersichtlich.
- -
Breit, aber nicht zu breit
4.0 von 5
Meine ca. 55.000km im Jahr habe ich viel auf der Autobahn verbracht und fahre dort um die 210 km/h, wenn es der Verkehr zulässt auch schneller. Hinzu kommt, das ca. 3000 km im Jahr mit einem Wohnwagen gefahren wurden (1800 kg). Das im Schnitt über alles 11,9 l Diesel auf 100 km in meinen Augen sehr gut.
Der Achtzylinderdiesel zieht gut und ist zügig. Kein Rennwagen, aber mehr als schnell.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Sehr kräftiger Motor
- -
Nichts in dieser Kategorie
3.5 von 5
Der Wendekreis ist recht groß, macht aber keine Probleme. Das Auto ist schnell, aber nicht dynamisch. Gefüllt eher träge und natürlich kein Landstraßenräuber. Aber für lange Reisen auf der Autobahn absolut zu empfehlen.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Sehr bequemes Fahrwerk, in Dynamik aber gut und direkt
- -
Insgesamt träge
4.5 von 5
Die Sitze sind das Beste, was ic/ bisher gefahren bin. Sehr sehr bequem auch nach mehr als 1000 km am Stück. Dazu ist der Wagen sehr leise auch bei schneller Fährt.
Die Bedienung ist ok, aber nicht mehr ganz aktuell, mittlerweile im Facelift aber auch geändert.
|
Federung (einstellbar): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Sehr gutes, komfortables Fahrwerk für Reise, Site absolut bequem
- -
Bedienung ok, aber nicht gut
3.5 von 5
Er ist nachwiegst das schönste SUV am Markt. Vom Design her, würde ich ihn sofort wieder kaufen. Komfortabel ausgelegt, aber bei Bedarf auf der Autobahn einigermaßen sportlich zu bewegen.
Das 8mage habe ich als positiv wahrgenommen und nur wenig negative Stimmen gehört.
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Schönster SUV am Markt, ok, ein Geländewagen
- -
Image je nach Auffassung ok. Manch einer meckert über jeden SUV
KFZ-Steuer pro Jahr |
500-600 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
über 10 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
über 2.000 Euro |
Werkstattkosten pro Jahr |
1.500-3.000 Euro |
Aus diesen Gründen kann ich den Land Rover Range Rover Sport 2 (LW) 4.4 SDV8 empfehlen:
Als komfortabler Reisewagen zu empfehlen. Verarbeitung absolut gut. Sehr gut zu fahren.
Aus diesen Gründen kann ich den Land Rover Range Rover Sport 2 (LW) 4.4 SDV8 nicht empfehlen:
Die Breite kann Probleme machen und es ist nicht wirklich ein sportliches Auto.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?