Lotus Elise S1 111 S Test
18.02.2016 16:35
| Bericht erstellt von
eric111
Testfahrzeug |
Lotus Elise S1 111 S |
Leistung |
145 PS / 107 Kw |
HSN |
2062 |
TSN |
000 |
Aufbauart |
Sportwagen/Coupe |
Kilometerstand |
23000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
1/2000 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
eric111
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Steife Karosse
- -
Kofferraum
5.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
sehr guter VVC Motor
- -
es kann nie genug Leistung geben
5.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Typisch Mittelmotor
- -
Typisch Mittelmotor
4.5 von 5
Federung (einstellbar): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Zweisitzer
- -
Zweisitzer
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
geniale Fahrmaschine
- -
bedingt Langstreckentauglich
Verbrauch auf 100 km |
6,5-7,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
bis 100 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Aus diesen Gründen kann ich den Lotus Elise S1 111 S empfehlen:
Ich habe mir das Fahrzeug neu gekauft.
Nach und nach habe ich ein paar Kleinigkeiten umgebaut, wie zB ein Öhlinsfahrwerk.
Es gibt kein ABS, Bremskraftverstärker oder sonstige Fahrhilfen.
Keine E-Fensterheber oder eine Klima etc.
und genau das macht einfach einen Riesen Spaß.
Ärger hatte ich bislang keinen.....
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?