• Online: 3.826

Mazda 323 5 (BA) F 1.5 Test

21.04.2022 10:18    |   Bericht erstellt von charly1320

Testfahrzeug Mazda 323 5 (BA) F 1.5
Leistung 88 PS / 65 Kw
Hubraum 1489
HSN 7118
TSN 460
Aufbauart Sportwagen/Coupe
Kilometerstand 191000 km
Getriebeart Handschaltung
Erstzulassung 3/1997
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als 5 Jahre
Gesamtnote von charly1320 4.0 von 5
weitere Tests zu Mazda 323 5 (BA) anzeigen Gesamtwertung Mazda 323 5 (BA) (1994 - 1998) 3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

 

Galerie

Karosserie

3.5 von 5

 

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Sportlich

Antrieb

4.0 von 5

 

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Drehfreudiger Motor und zuverlässig

Fahrdynamik

4.0 von 5

 

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Sportfahrwerk verbaut

Komfort

4.0 von 5

 

Testkriterien
Federung (sportlich): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Sportauspuff verbaut

Emotion

5.0 von 5

 

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (sportlich): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Sehr flach

Unterhaltskosten

KFZ-Steuer pro Jahr 100-200 Euro
Verbrauch auf 100 km 7,0-7,5 Liter
Inspektionskosten pro Jahr 500-700 Euro
Gebrauchtwagengarantie keine vorhanden
Werkstattkosten pro Jahr 500-1500 Euro
Versicherungsregion (PLZ) 52525
Haftpflicht 200-300 Euro ()
Teilkasko 100-200 Euro
Außerplanmäßige Reparaturkosten Fahrwerk/Rost - Kugel-/Trag-/Führungsgelenk (100 €)

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Ich liebe mein lantis. Er ist sportlich und die Karosserie ist absolut gelungen. Nach den 25 Jahren immer noch agil. Ich habe ein K & W 65/45 Sportfahrwerk verbaut und einen FOX Sportauspuff. Spurplatten v 15 und h 20. Extreme Kurvenfahrten möglich. Schnell und wendig. Natürlich muss jetzt auch der Rost beseitigt werden aber das lohnt da die Substanz immer noch sehr gut ist. Gottseidank kein techn. Schnickschnack mit Assistenten. Die sind was für Leute die nicht fahren können. Fahrspass pur. Ganz klare Kaufempfehlung.

Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0
Testbericht schreiben!
Affiliate

Die passenden Teile für dein Auto findest du bei unserem Partner

Logo von Ebay
Fahrzeug Tests