Mazda 6 GJ Skyactiv-G 2.5 Test
10.06.2013 17:23
| Bericht erstellt von
Harley-Uwe
Testfahrzeug |
Mazda 6 GJ/GL 2.5 Skyactiv-G 192 Kombi |
Leistung |
192 PS / 141 Kw |
Hubraum |
2498 |
HSN |
7118 |
TSN |
AFH |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
3348 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
5/2013 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
wenige Wochen |
Gesamtnote von
Harley-Uwe
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Besitz seit 02.05.2013 Kilometerstand bei Übergabe 28km.
Ausführung Sportsline ohne Spaßbremse und Leder sonst alles.
Nach der Auslieferung bin ich mit Motorradanhänger beladen (ca. 800 KG) in die Toscana gefahren und konnte so gleich
merken wie sich Motor und Automatik im Zugbetrieb verhalten.
Bei kleineren Ausflügen ohne Hänger konnte auf den kleinen
verwinkelten Landstrassen gut das Fahrwerk getestet werden,
danach Alltagsnutzung Autobahn Landstrasse und in der Großstadt. Test-Bericht vom 10.06.2013 Kilometerstand 3348 km
Verbrauch mit Hänger in Deutschland ca. 115 Km/H in
Italien 95 Km/H hin und zurück 9,2 l
Verbrauch im Gemischtverkehr der sich bei mir die Waage von je ca.
1/3 hält 8,2 l (ohne Highspeed auf der Autobahn) sondern da bei 130-140 Km/H
Endgeschwindigkeit laut Tacho ein bisschen über 230 Km/H 
|
4.5 von 5
Insgesamt im Vergleich zu seinen Vorgängern wertigerer Innenraum
Dem Design zum Opfer fiel die Übersichtlichkeit, nach hinten wird sie jedoch durch eine Rückfahrkamera mit Anzeige des nutzbaren
Raums und der Grenzen ausgeglichen das Display dafür ist
ausreichend groß
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Sehr schönes Außendesign ansprechend und ästetisch
- -
Die Verwirbelungen an der Heckklappe sind so stark das Kamera und Heckklappe sehr verschmutzen !
4.5 von 5
der 2,5 l Motor und die Automatic die bei dem 192 PS Motor Pflicht ist
sind gut aufeinander abgestimmt so das viel Fahrfreude aufkommt
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
sehr durchzugsstarker Motor.Automatik schönes weiches Schaltverhalten
- +
Schaltwippen am Lenker .Verbrauch Land,Stadt,Autobahn bis jetzt 8,2l
- -
Tank könnte größer sein
4.5 von 5
Die Bremse ist immer noch nicht das Gelbe vom Ei
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Agiler sportlicher Motor
- -
Die Bremsen sind nicht der Bringer
4.5 von 5
Ein regulierbares Fahrwerk wie bei VW Passat wäre hier der absolute
Bringer.
Bei jedem Ausschalten der Zündung fängt das Programm vom USB-Stick
wieder von vorne an, hier fehlt die Speicherspannung.
In der heutigen Zeit ein NO-GO 
|
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Überaschend angenehmer Innenraum gute Bedienbarkeit
- +
Übersichtige Anordnung Joystick sehr gut zu bedienen
- +
Boose Soundanlage schöner Klang, mit USB
- -
Sitzauflage für die Beine könnte länger sein
- -
Regulierbares Fahrwerk wäre wünschenswert
- -
Innen-Kunstoffteile Fußraum wirken zum Teil sehr labrig
- -
USB Steuerung, hier gibt es raschen Handlungsbedarf
5.0 von 5
Mit dem Design des Mazda 6 ist denen endlich mal ein richtig guter
Wurf geglückt jetzt kommt zu der Zuverlässigkeit auch ein wirklich
schönes Aussehen.
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Sehr schönes Außendesign
Aus diesen Gründen kann ich den Mazda 6 GJ Skyactiv-G 2.5 empfehlen:
Aussehen,Technik und hoffentlich die Mazda übliche Zuverlässigkeit ist in dieser Preisklasse bei keinem deutschen Hersteller so zu bekommem.
Für mich mein 3ter Mazda 6 und auch der schönste der bis jetzt
gebaut wurde, die Japaner überraschen mich immer wieder gerade
was technische Neuerungen angeht die in diesem Modell vorhanden sind allem voran die i-Eloop Bordnetzrekuperation mit Kondensatoren .
Hier bekomme ich reichlich Auto für meine hart verdienten Taler !
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sat Jul 20 08:03:39 CEST 2013 |
Achsmanschette40729
Ich bin mal gespannt auf mein Auto das bekomme ich am Freitag. Einen 2.2 Diesel mit 150 Ps.

Habe mit den Deutschen abgeschlossen nach mehreren Gurken
Fri Aug 08 13:16:48 CEST 2014 |
bobbymotsch
Schöner Bericht. Der 2.5 wäre mit Handschalter sicher auch nett. Hat der neue Mazda 6 jetzt eigentlich ab Werk (oder Nachrüstung Rotterdam?) eine verbesserte Rostvorsorge? Hohlräume, Unterboden, etc.