• Online: 3.778

Mazda CX-3 Skyactiv-G

15.10.2016 04:58    |   Bericht erstellt von juehoeTH

Testfahrzeug Mazda CX-3 DJ1 2.0 Skyactiv-G 150 AWD
Leistung 150 PS / 110 Kw
Hubraum 1998
HSN 7118
TSN AGV
Aufbauart SUV/Geländewagen/Pickup
Kilometerstand 13000 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 3/2016
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer einige Monate
Gesamtnote von juehoeTH 4.5 von 5
weitere Tests zu Mazda CX-3 DJ1 anzeigen Gesamtwertung Mazda CX-3 DJ1 (seit 2015) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Ich wohne in Thailand und fahre dort Mazda seit 2008. Der CX-3 ist «mein» Auto. Meine Frau fährt den neuen CX-5 mit 175 PS Diesel.

 

In Thailand sind die Spezifikationen etwas anders. So gibt es kein Allrad und der Motor hat 156 PS Leistung.

 

Der CX-3 ist mein Alltags-Wagen. ich fahre damit auch unseren Sohn (5) in die Schule. Ich bin 1.70 m gross, meine Frau ist wesentlich kleiner.

 

Auch zu viert haben wir sehr gut Platz im Auto. Mein Sohn liebt die gute Aussicht im Kindersitz. Zuerst hatte ich eine Mazda 3, aber der ist weniger praktisch. Man sitzt relativ tief und auf Thailands Strassen habe ich immer wieder angeschlagen.

 

Der CX-3 ist zwar schmaler und hat weniger Stauvolumen als der Mazda 3, ist aber für mich das praktischere Fahrzeug.

 

Die Leistung ist sehr gut. Ich habe nicht das Gefühl, dass der CX-3 wesentlich weniger Leistung als der Mazda 3 hat. Der Verbrauch ist sehr gut. Ich komme so auf 6.5 l/100 km im Schnitt. Auf normalen Fahrten bin ich fast immer unter 6l, manchmal komme ich sagar auf 5l oder darunter. Der Durchschnittsverbrauch ist höher, da ich auch oft nur sehr kurze Fahrten von 2 bis 3 Kilometer machen muss.

Karosserie

3.5 von 5

 

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + tolles Design (innen und aussen)
  • + sehr gute Fahrleistungen
  • + geringer Verbrauch
  • + viele Sicherheits-Features
  • - kleiner Kofferraum

Antrieb

5.0 von 5

 

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + sehr gutes Automatik-Getriebe

Fahrdynamik

4.5 von 5

 

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • - etwas hart mit den 18 Zoll Rädern

Komfort

4.5 von 5

 

Testkriterien
Federung (sportlich): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • - etwas wenig Stauraum vorne in der Mitte

Emotion

5.0 von 5

 

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (sportlich): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Mazda hat wohl das beste Design-Konzept

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Idealer, sportlicher Crossover für die Stadt, für Singles oder Paare.

Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:

Kein Fahrzeug für Leute, die viel Stauraum benötigen

Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0