• Online: 3.543

Mazda CX-5 KE/GH 2.5 Skyactive-G 192 AWD Test

25.03.2017 11:39    |   Bericht erstellt von tom-ohv

Testfahrzeug Mazda CX-5 KE/GH 2.5 Skyactive-G 192 AWD
Leistung 192 PS / 141 Kw
Hubraum 2488
HSN 7118
TSN AGR
Aufbauart SUV/Geländewagen/Pickup
Kilometerstand 4850 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 11/2016
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer einige Monate
Gesamtnote von tom-ohv 4.5 von 5
weitere Tests zu Mazda CX-5 KE/GH anzeigen Gesamtwertung Mazda CX-5 KE/GH (2012 - 2017) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Der CX-5 ist mein erster Mazda. Hatte das identische Modell im Herbst 2016 für 4 Wochen/2.000 km als Leihwagen und war so begeistert, dass ich mir den dann spontan neu gekauft habe. Fahre aktuell ca. 300 km/Woche und bin vom Fahrzeug im allgemeinen, Motor und Getriebe, den vorhandenen Assistenzsystemen, dem Verbrauch von 8,0 L/100km (in Relation zum Hubraum) nach wie vor sehr begeistert. Aktueller km-Stand zum Ende der Winterzeit sind 4.850 km und der Verbrauch nach Spritmonitor sind 8,04 L/100 km. Nach einigen Fahrzeugen aus deutscher und europäischer Produktion (z.B. Golf, Tiguan, Insignia, Mokka) hoffe ich sehr, dass mein CX-5 möglichst lange hält.

 

Was finde ich gut.

Der erste Eindruck bzw. die Optik von außen. Dies setzt sich für mich im Innenraum weiter fort. Die Materialien im Innenraum, das Cockpit, die Steuerung vom Infotainment ist im Vergleich zu anderen Fahrzeugen dieser Klasse gut bis sehr gut. Der hochverdichtete Vierzylinder-Benziner (Verdichtung 13:1) mit für heutige Verhältnisse viel Hubraum (2488 ccm) den es so nur in Verbindung mit einer 6-Gang Wandlerautomatik gibt läuft sehr leise und entwickelt für mich auch ohne Turbolader genügend Leistung die über ein breites Drehzahlband gleichmäßig zur Verfügung steht. Die verbaute Technik bzw. die Assistenzsysteme arbeiten und gut und zuverlässig. Die Verarbeitung empfinde ich als gut.

 

Was für mich besser/anders sein könnte bzw. was m.M.n. fehlt: Die Längenverstellung vom Fahrersitz könnte für mich auch beim CX-5 größer sein. Die automatisierte Verriegelung vom Auto nach dem Losfahren fehlt genauso wie die Schließfunktion der Fenster über den Schlüssel. Die Absenkung vom rechten Außenspiegel beim Rückwärtsfahren wäre auch nett.

 

Ansonsten ist alles genauso wie es sein sollte.

Galerie

Karosserie

4.5 von 5

 

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Gute Verarbeitung, kein Klappern oder Knarzen
  • - Längenverstellung der Vordersitze könnte größer sein

Antrieb

4.5 von 5

 

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Für die Leistung und den Hubraum ist der Verbrauch top. Im direkten Vergleich zu einem 1,4 L Turbobenziner verbraucht der Mazda nicht mehr.
  • - für mich gibt es keinen Negativpunkt

Fahrdynamik

5.0 von 5

 

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Der CX-5 mit der Motor-/Getriebekombination kann beides, flott und gemütlich

Komfort

4.5 von 5

 

Testkriterien
Federung (komfortabel): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Extrem schnell ansprechende Heizung
  • - eine Sitzflächenverstellung vorne wäre schön und würde die ansonsten sehr guten Sitze weiter aufwerten

Emotion

4.5 von 5

 

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Optisch gefällt mir das Auto sehr - und zwar innen und außen

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Man bekommt viel Auto für´s Geld. Einen leistungsstarken Saugbenziner, eine gut arbeitende Wandlerautomatik, viele Assistenzsysteme, umfassendes Entertainment mit einer Bose-Soundanlage.

Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:

Wer unbedingt einen Turbomotor fahren möchte, wenn Automatik dann aber mit DSG, die volle Vielfalt bei den Sonderausstattungen und auf das Image deutscher Hersteller nicht verzichten kann wird mit dem CX-5 nicht glücklich.

Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0