Mazda CX-5 KF 2.0 Skyactiv-G 165 Test
23.08.2017 21:55 | Bericht erstellt von BMWRider
Testfahrzeug | Mazda CX-5 KF 2.0 Skyactiv-G 165 |
---|---|
Leistung | 165 PS / 121 Kw |
Hubraum | 1998 |
HSN | 7118 |
TSN | AHC |
Aufbauart | SUV/Geländewagen/Pickup |
Getriebeart | Handschaltung |
Nutzungssituation | Probefahrt |
Testdauer | ein Wochenende |
Einleitung
Ich hatte die Gelegenheit, dieses Fahrzeug bei den Testdays von MotorTalk und mobile.de zu fahren. |
Karosserie
Als ich mich dem CX-5 näherte, fiel mir das gefällige Design ins Auge, welches sich gut in die Mazda-Designlinie integriert. Sportlich-dynamisch, aber nicht aggressiv. Mir gefällt es sehr gut. Das Platzangebot ist für die Fahrzeuglänge auf allen Plätzen gut, das Kofferraumvolumen ebenfalls. Der Einstieg ist durch die Fahrzeughöhe sehr angenehm. Die Sitzbezüge wirken allerdings recht dünn und mein Eindruck ist, dass diese nicht lange frisch aussehen werden. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Gutes Platzangebot rundum
- + Design
- - Sitzbezüge wirken recht dünn
Antrieb
Fangen wir mit dem Negativen an: dem Motor. Grundsätzlich finde ich das Konzept eines Motors ohne Turbo super und bin bis vor einem Jahr auch fast ausschließlich Saugmotoren gefahren. Ich mag die Charakteristik der linear ansteigenden Leistungsabgabe. Den krassen Gegensatz dazu stellt das Getriebe dar. Der Handschalter überzeugt durch eine leichtgängige, wunderbar dosierbare Kupplung und sehr kurze Schaltwege mit klarer Führung durch die Schaltgasse. Schaltgetriebe kann Mazda, besser geht es kaum! Da Drehzahlen aber eh nix bringen, hält sich wenigstens der Verbrauch in Grenzen, um dieses Kapitel mit etwas Positivem abzuschließen. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Schaltgetriebe
- - Müder Motor
- - Müder Motor
- - Müder Motor
Fahrdynamik
Hier wird es wieder erfreulicher! |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Knackiges, aber nicht zu straffes Fahrwerk
- - Beschleunigung, Durchzug
Komfort
Auch hier ein überwiegend positives Fazit: Die Federung passt wie erwähnt, die Sitze sind bequem, dürften aber im Lehnenbereich mehr Seitenhalt bieten. Speziell auf etwas flotter gefahrenen Autobahnauffahrten zieht es den Oberkörper arg in Richtung B-Säule. |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + gut abgestimmtes Fahrwerk
- - laute Geräusche bei höheren Drehzahlen
Emotion
Design, Fahrwerk und Getriebe können die Defizite beim Motor nicht ausgleichen, im Gegenteil: Durch ihr Potenzial zeigen sie diese erst richtig auf. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Design
- - Ich schreibe es ungern.....aber der Motor.....
Gesamtfazit zum Test
Wer einen kleinen SUV mit schnieker Optik, gutem Platz und sehr angemessener Qualität für den Preis sucht, wird hier fündig.
Der Motor wird dem tollen Fahrwerk und dem Getriebe in keinem Fall gerecht. Ich würde den CX-5 mit diesem Motor nicht kaufen, aber durchaus andere Motorisierungen fahren, um zu schauen, ob wir nicht doch zueinander kommen. Denn das restliche Paket überzeugt.