Mazda MX-5 2 (NB) 1.9 Test
18.09.2015 21:49 | Bericht erstellt von JumpN
Testfahrzeug | Mazda MX-5 2 (NB) 1.9 |
---|---|
Leistung | 145 PS / 107 Kw |
Hubraum | 1840 |
HSN | 7118 |
TSN | 230 |
Aufbauart | Cabrio/Roadster |
Kilometerstand | 140000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 11/2001 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Einleitung
Gesucht war anfangs eigentlich einfach ein Auto für von A nach B bis 3000€, am besten mit maximalen Fahrspaß bei minimalen Ausgaben und laufenden Kosten. Dort tauchte immer wieder mal ein mx5 auf. Irgendwann war mein Interesse endgültig geweckt,das Budget wurde etwas erhöht. Klar war aber schnell, ein mx5 NBFL muss es werden. Der NA fiel nur deshalb raus, weil er in meinen Augen schon den Klassikerstatus erreicht hat und entsprechend "gehüteter" werden müsste. |
Karosserie
Karosserie neigt leider zu Rostproblemen und ist einfach das größte Manko des MX5. Radläufe, Schweller, Kotflügel und vor allem die Längsträger rosten gerne. Bei Besichtigung auf jeden Fall das Lenkrad komplett einschlagen und einen Blick auf die Längsträger werfen! |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + sieht für das Alter top aus, typisch japanisch robust
- + mein persönliches Highlight ist einfach der Kofferraumknopf, kurz gedrückt springt er einfach auf
- + Motorraum übersichtlich mit ordentlich Platz zum schrauben
- + geniales Dach, schneller auf und zu als ein elektrisches je sein könnte
- - Für größere Personen ist die Sicht etwas gewöhnungsbedürftig, vor allem bei Ampeln in vorderster Reihe
- - Rost Rost Rost! Leider wird ihn das irgendwann auffressen, trotz Pflege , Hohlraumversiegelung, Garage und diversen Nachbesserungen
- - durch die extreme Tiefe ist nahezu jeder andere Wagen eine Sichtbehinderung
- - Kofferraum etwas flach
Antrieb
Gefühlt manchmal etwas müde für 145 Ps und nur knapp über 1 Tonne Gewicht, dafür gefühlt immer schnell und kein Vergleich zu den kleineren 1,6ern NBs. Wie gut er geht, merkt man meistens erst wenn man mit PS stärkeren Wagen, aber schwereren, Wagen gut mithalten kann. Auf Landstraßen ist er zu Hause, im Gegensatz zu moderneren schweren Hatchbacks ala Megane RS kann er in Kurven meist seine volle Leistung entfalten. Getriebe knackig, will aber wie der Motor warmgefahren werden. In Armlehne Marnier ist der "große" Motor entspannt und schaltfaul zu fahren und vor allem zu schalten. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Getriebe ist ein Traum
- + Motor und Getriebe machen einen unverwüstlichen Eindruck
- - manchmal hakts dann aber doch etwas, gerade wenn das Getriebeöl noch nicht warm ist
- - Kupplung gewöhnungsbedürftig rupfig
- - insgesamt gibts aus dem Motorraum einige Geräusche , was aber normal zu sein scheint
- - Zündkabel und Zündspulen gelten als Schwachstelle und treten alle Jahre wieder mal auf (Kosten gering, Aufwand noch geringer)
Fahrdynamik
Fahrspaß pur! Knackiges Getriebe mit extrem kurzen Schaltwegen, ein Saugmotor der gedreht werden will, alles gepaart mit Hinterradantrieb, was will man mehr? Für mich der perfekte DAILY Sportwagen mit wenig Konkurrenz. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + hier trumpft der Mixer groß auf
- - nix
Komfort
Aus Sicht von MX5 NA Fahrern, fährt man einen komfortablen modernen Wagen mit Luxus wie ABS, Servo, Heckscheibenheizung,E-Fenstern, einer Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, sogar mit Kofferraumöffner. Diese Sicht kann ich mittlerweile nachvollziehen |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + überraschend geräumig für Fahrer und Mitfahrer
- + eine Heizung wie für den Roadster geschaffen, schnell und sehr warm (oben ohne im Winter kein Problem)
- + nichts piept, gongt oder nervt mit sonstigen Geräuschen
- - viel mehr als eine Brieftasche und Handy sollte man in den Innenraum nicht mitnehmen
- - kein weichgeschäumtes Plastik, wens stört
- - Hitze vom Mitteltunnel wird nach wenigen KM an die Beine übertragen. Erschwerend dazu kommt, dass die Lüftung, im Sommer völlig unbrauchbar ist, außer man möchte es vielleicht wärmer haben.
- - ein Tank Warnlämpchen wäre ganz nett
Emotion
Emotion pur, für kleines Geld! MX5 Fahrer grüßen (meistens), da beginnt das Oldtimer/Motorradfeeling. Ein so pures Auto fahren für so kleines Geld kann ich nur jedem Petrolhead ans Herz legen. Cabrio wollte ich nie, nun liebe ich das kinderleichte Verdeck an jeder Ampel runterzureißen. Außerdem sieht er viel neuer und teurer aus, als er ist, und manch eine/r guckt auch schon mal gern. Ob Omi, hartgesottener Motorrad Fahrer oder einfach Fahrer anderer Wagen, noch nie habe ich so viele Daumen oder sonstige postive Reaktionen mit einem Auto erhalten. So oft bin ich, wegen meinem eigenen Auto, noch nie mit fremden Menschen ins Gespräch gekommen, auch mit dem jetztigen älteren Modell nicht. Ich bilde mir gewiss auf die Karre nichts ein aber selbst am Ring, ereignete sich für mich eine amüsante Szene. Ich kam vom Kartenschalter zurück, GT3 RS', M3s usw, direkt neben dem Mixer, und welcher wird von mehreren Leuten beäugt und umkreist? Der Mixer! Ich Konnte meinen Augen kaum glauben "It’s a cure for depression, this car, it really is. You just can’t be in a bad mood when you’re driving it." Jeremy Clarkson "Der Mazda MX-5 ist einfach genial" Walter Röhrl. Bei manchen ist der MX5 ja als Mädchenauto verschrien. Und tatsächlich zweimal hörte tatsächlich schon "Mädchenauto", einmal von einem Renault Kangoo Fahrer und Besitzer, und einmal von einem der gar kein Auto sein eigen nennen kann. Aber es stimmt, Mädchen gefällt er meistens sehr gut. Muss das was schlechtes sein? Ich denke nein |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Rundum positiv
- - Mädchenauto :)
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 100-200 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 9,5-10,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | bis 100 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr | 200-500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) | 45 |
Teilkasko | 300-400 Euro |
Gesamtfazit zum Test
Wer was pures sportliches für kleines Geld, und relativ geringen laufenden Kosten sucht, ist hier goldrichtig. Fahrspaß pur, Freude mit anderen Mixern. In meinen Augen dürfte das Verhältnis Fahrspass zu Geldaufwand unerreicht sein. (Smiles per miles) Aufs wesentliche reduziert, ein Auto das noch gefahren werden möchte! Dazu ein Dach was sich binnen 3 Sekunden öffnen lässt. Petrolhead-Herz was willst du mehr?
Insgesamt für mich überraschend alltagstauglich. Die wenigen Sitiuationen, in denen ich mir ein größeres Auto (problemlos) leihen musste, fallen kaum ins Gewicht zu dem Fahrspaß den ich dafür tagtäglich genießen kann. Mit 380€ Versicherung und 110€ Steuern liegen die jährlichen Kosten auf Kleinwagenniveau. Auch Selbstschraubern geht hier ein Herz auf. Alles ist noch so simpel aufgebaut und selbst reparierbar. Insgesamt ungemein wertstabil. Damals für 4300€ gekauft und für 3800€ verkauft. Heute kommen mir die Tränen bei den Preisen
Wer ein Auto im Sinne der Praktikabilität sucht, ist hier natürlich völlig falsch. Mehr als eine Person mitnehmen geht nicht. Viel geht auch nicht rein. So stellen manche Alltagstransportsituationen einen vor manch eine Herausforderung bzw. Kompromissbereitschaft. Idealerweise sollte man vielleicht ab und an Zugriff auf ein anderes, praktischeres Fahrzeug haben. Ein Spritverbrauch von um die 10L ist natürlich auch nicht gering. Der tiefe Einstieg ist nicht jedermanns Sache. Luxus und leises fahren sucht man vergebens. Für Langstrecke auch eher ungeeignet.
Das Thema Rost ist leider sehr schwierig und sollte kaufentscheidend sein, vor allem im Längsträger Bereich. Man muss lange suchen und Geduld bewahren, und sollte möglichst alle kritischen Stellen penibel genau, idealerweise auf einer Hebebühne untersuchen. Selbst bei vermeintlich rostarmen und hohlraumversiegelten Exemplaren, wie meinem, hat man keine Ruhe und muss die kritischen Stellen stets im Blick halten. Leider rostet er noch viel schneller als man denkt. Gerade habe ich eine kleine Roststelle am hinteren Radlauf behandelt, nun fängt es vorn an. Im Nachhinein ärgere ich mich doch etwas, keinen günstigeren gekauft zu haben, der vielleicht offensichtlich rostet, mir dafür etwas weniger das Herz blutet. Ideal wäre einer der keinen Winter gesehen hat, aber die sind selten, und dann meist, irgendwo zurecht, teuer.
Man wird leider das ein oder andere mal von anderen (höherliegenden) Verkehrsteilnehmern übersehen, und ständig geblendet. Dauerlicht ist für mich mehr denn je zur Pflicht geworden. Manchmal nervts auch, dass man nichtmal an einem Corsa, Micra o.ä. vorbeischauen kann.