Mazda MX-5 4 (ND) 1.5 SKYACTIV-G 131 Test bei den Mazda Xperience
02.02.2016 23:54 | Bericht erstellt von JulHa
Testfahrzeug | Mazda MX-5 4 (ND) 1.5 SKYACTIV-G 131 |
---|---|
Leistung | 131 PS / 96 Kw |
Hubraum | 1496 |
HSN | 7118 |
TSN | AGU |
Aufbauart | Cabrio/Roadster |
Kilometerstand | 1800 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 3/2015 |
Nutzungssituation | Testfahrer der Mazda Xperience in Fürstenfeldbruck |
Testdauer | ein Wochenende |
Einleitung
Am 09.09.2015 hat Mazda 30 Motor-Talkler zur Mazda Xperience nach Fürstenfeldbruck eingelanden um dort den neuen MX-5 noch vor Markteinführung zu testen. Ich war einer der 30. Auf dem Testgelände und auf dem Weg dort hin sind wir den Roadster mit der kleineren Maschine (1496ccm) gefahren und standen in der Stadt im Stau. Auf dem Heimweg steckten wir mit der zwei Liter Maschine auf der Autobahn fest... Darum geht der Testbericht über den 1.5 SKYACTIV-G 131. |
Karosserie
Ich bin mit dem Gedanken "passe ich dort überhaupt rein, lohnt sich es 300km zu Fahren um festzustellen, dass das Auto zu eng für mich (1,95m) ist?" losgefahren. Die Angst war unbegründet. Der Kofferraum ist kleiner als der vom Vorgängermodell, doch reicht für zwei mittelgroße Koffer und ein wenig Handgepäck. Zudem gibt es hinter beiden Sitzen Platz für Kleinigkeiten. Diese Fächer sind allerdings nur zugänglich, wenn die Sitze nach vorne geschoben werden. Erst dann lässt sich die Klappe öffnen bzw. abnehmen. Die Übersichtlichkeit nach hinten ist bei offenem Dach optimal, doch nach vorne bzw. zur Seite vorne lassen sich die Abstände nicht ganz so gut einschätzen. Das mag an den hohen Kotflügeln und unter anderm auch daran liegen, dass wir das Fahrzeug nur kurze Zeit gefahren sind. Die Qualität ist optisch sehr schön, doch die Verkleidung am Mitteltunnel ist recht wackelig angebracht und auch der Seitenschweller aus Kunststoff machte beim Einsteigen ein unschönes Geräusch. Zum Thema Karosseriegewicht ist noch zu erwähnen, dass das Fahreug leichter als die zweite MX-5 Generation und nur minimal schwerer als die erste ist. Für den Punkt "Platzangebot hinten" musste ich eine Bewertung abgeben, da es sonst einen Fehler beim Absenden gibt. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Genug Platz, auch für große Menschen
- + Sehr wenig Gewicht im Vergleich mit anderen Roadstern
- + darum gutes Gewicht/Leistungsverhältnis
- + Kleiner Radstand
- - Verklebung vom Leder am Amaturenbrett mangelhaft
- - Seitenschweller knackte bei leichter Berührung schon unschön
- - Befestigung der Innenverkleidung kann noch verbessert werden
Antrieb
Der Punkt Reichweite mit einer Tankfüllung konnte nicht geprüft werden. 0 auf 50 km/h in ca. 3 Sekunden |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Kurze Schaltwege
- + Schnell von 0 auf 100 trotz kleinem Motor
- + Fehlendes Drehmoment wird durch Gewichtsersparnis erstzt
Fahrdynamik
Als Erstes das Beste aus der Rubrik Fahrdynamik. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Sehr direkte Lenkung
- + Gut abgestimmtes ESP
Komfort
Die Radio- und Navibedienelemente befinden sich über dem Mitteltunnel auf der Fahrerseite, die Handbremse auf der Beifahrerseite. Das Navi an sich lässt sich leicht bedienen, doch dies erfordert mehrere unnötige Knopfdrucke. Es ist nicht möglich die Straße und den Ort einzugeben und direkt zu navigieren, ohne vorher nochmals zu bestätigen und auf "Los" zu klicken. |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + 3-Stufige Sitzheizung
- + BOSE Lautsprecher in den Kopfstützen (Modellabhängig)
- + Navibedienung über Drehregler und Touchscreen möglich
- - Radio Bedienung über dem Mitteltunnel nicht immer gut zu erreichen
- - Arm auf Mitteltunnel ablegen nicht möglich (Knöpfe im Weg)
- - Navi fordert viele Bestätigungen bevor es anfängt zu navigieren
Emotion
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Sportliches Desing
- + Wirkt sicher
Gesamtfazit zum Test
- + Klimaanlage,
- + Elektrische Fensterheber und
- + LED-Scheinwerfer gehören schon zur Standardausstattung
- - Kein Automatikgetriebe für Deutschland geplant
Der MX-5 ist eben einfach Kult als Spaßfahrzeug definitiv zu empfehlen.
Zudem ist er eben nicht nur für den reichen Rentner, der sich einen Sportwagen kaufen möchte oder den erfolgreichen Geschäftsmann, sondern für Jedermann gemacht und auch noch erschwinglich.
Die Verarbeitung ist wie bei vielen Neuwägen nicht mehr in der Qualität, in der sie mal war... So ists leider auch beim MX-5.
Dennoch denke ich darüber nach mir einen MX-5 zuzulegen. Wenn, dann aber in ein paar Jahren als Gebrauchtwagen.