Mercedes A-Klasse W169 150 / 160 Test
16.12.2012 16:40
| Bericht erstellt von
elchler
Testfahrzeug |
Mercedes A-Klasse W169 150 BlueEFFICIENCY |
Leistung |
95 PS / 70 Kw |
Hubraum |
1498 |
HSN |
1313 |
TSN |
AGB |
Aufbauart |
Schrägheck |
Kilometerstand |
84000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
7/2009 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
wenige Wochen |
Gesamtnote von
elchler
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
A 160 Blue Efficiency Coupe gebraucht als "Junger Stern" gekauft
|
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Für Fahrzeuggrösse optimale Platzverhältnisse
- -
Rundumsicht ( Coupe ) etwas eingeschränkt
4.5 von 5
NEFZ-Normverbrauch: 6 Liter / 100 km, mein Verbrauch liegt bei Überland- / BAB-Nutzung bei 6,6 Litern / 100 km.
Start-Stopp-Automatik funktioniert sehr spontan und unauffällig.
Motor zeigt sich sehr elastisch und ist für die 95 PS mit ordentlichen Fahrleistungen unterwegs.
Schaltempfehlungen und Momentan-Verbrauchsanzeige sind für ökonomisches Fahren sehr hilfreich.
Getriebe lässt sich mit wenig Kraftaufwand schalten.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Durchschnittsverbrauch bei 6,6 Litern / 100 km
- -
Wartungsintervall 365 Tage oder 20000 km ( je nachdem was zuerst eintritt )
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Bremsen griffig definiertem Druckpunkt
- -
Lenkung etwas indirekt
4.5 von 5
NEFZ-Normverbrauch: 6 Liter / 100 km, mein Verbrauch liegt bei Überland- / BAB-Nutzung bei 6,6 Litern / 100 km.
Start-Stopp-Automatik funktioniert sehr spontan und unauffällig.
Motor zeigt sich sehr elastisch und ist für die 95 PS mit ordentlichen Fahrleistungen unterwegs.
Schaltempfehlungen und Momentan-Verbrauchsanzeige sind für ökonomisches Fahren sehr hilfreich.
Getriebe lässt sich mit wenig Kraftaufwand schalten.
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Bequeme Sitze, Top-Bedienbarkeit
- -
Dämpfung / Federung reagiert auf Fahrbahnabsätze etwas störrisch
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Design ( Coupe, Zirrusweiss ) hebt sich vom Einheitslook ab
- -
Lange Türen etwas hinderlich beim Ein- / Ausstieg in Parklücken
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes A-Klasse W169 150 / 160 empfehlen:
Sicherheits-Serienausstattung vorbildlich ( aktive wie auch passive Sicherheit ), u.A.:
-Gurtstraffer
- aktive Kopfstützen
-ESP, Bremsassistent, Steer-Control
-Anzahl Airbags ( Fahrer-, Beifahrer, Kopf-, Thoraxairbag )
-Karosseriestrukturen zur Crashsicherheit , usw.
Wirtschaftlichkeit: günstig im Verbrauch und Unterhalt.
Image: Marke Mercedes-Benz
Als Gebrauchter vom MB-Händler gibt`s die "Junge Sterne"-Konditionen
Technik: Modelljahr 2009 zeigt sich sehr ausgereift
Karosserie: sehr gute Innenraumgestaltung bezüglich Nutzbarkeit.
Insgesamt sehr guter Qualitätseindruck
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes A-Klasse W169 150 / 160 nicht empfehlen:
Als Coupe ( 3-Türer ) ist das Ein- und Aussteigen durch die langen Türen in engen Parklücken erschwert.
Für schnelle Autobahnfahrten ist die 95 PS-Motorisierung nicht geeignet, da der Kraftstoffverbrauch enorm ansteigt.
Lenkung (elektromechanische Parameterlenkung ) subjektiv zu leichtgängig, vermittelt bei sportlicher Gangart zu wenig Rückmeldung.
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?