Mercedes A-Klasse W176 220 CDI 4MATIC Test
13.10.2014 15:18
| Bericht erstellt von
tknet
Testfahrzeug |
Mercedes A-Klasse W176 220 CDI 4MATIC |
Leistung |
170 PS / 125 Kw |
Hubraum |
2143 |
HSN |
1313 |
TSN |
EEN |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
1800 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
9/2014 |
Nutzungssituation |
Dienstwagen
|
Testdauer |
einige Monate |
Gesamtnote von
tknet
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Einfahrphase meines Neufahrzeugs ist seit ein paar Tagen beendet. Es handelt sich vermutlich um einen der ersten A220 CDI 4-matic im MJ 2015.
Entgegen der vielen Mängel, welche hier im Forum gemeldet wurden könnte ich bislang KEINE Mängel finden 
|
3.5 von 5
Bei 1,80 Körpergrösse empfinde ich den Innenraum grosszügig.
Rückbank ist vom Platzangebot ebenfalls ok, aber wegen der Sportsitze und der kleinen Scheiben ist die Sicht nach vorn bescheiden. Fünf Erwachsene "geht gerade so", aber nur für kurze Strecken zu empfehlen.
Der Kofferraum ist eher ein Taschenraum. Ab 3 Personen muss ein Teil der Rückbank geklappt werden, bei vier Leuten muss sicher eine Dachbox oben drauf!
Zur Übersicht: Ansichtssache, aber die Technikpakete (Totwinkel, Rückfahrkamera, etc.) machen vieles wieder wett.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Design
- -
Miniheckscheibe
5.0 von 5
Bereits nach den ersten 1'000 km sinkt der Verbrauch unter 6 l/100km insgesamt. Respekt!
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
4-matic rules :)
- -
serienmässiges RDK macht die Winterräder teurer als notwendig
4.5 von 5
11 Meter Wendekreis reicht, dürfte aber kleiner sein bei der Fahrzeuglänge.
Die Lenkung mit Sportfahrwerk schafft ein breites Grinsen ins Gesicht bei jedem Alpenpass!
Bremsen sind top, jedoch neigt das Fahrzeug am Heck zu schlingern (wenn der Reifendruck auf der HR zu hoch ist!)
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Ich kann nur sagen: Fun pur!
4.0 von 5
Ab 130km/h treten mittlere Windgeräusche auf (vermutlich die Aussenspiegel), welche aber bis 200km/h nicht merklich zunehmen und nicht stören. Das satte Motorengeräusch ist beim Gasgeben immer hörbar 
|
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Lordoseunterstützung ist für längere Stecken sehr zu empfehlen
5.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
sportliches Design innen und aussen
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes A-Klasse W176 220 CDI 4MATIC empfehlen:
Aktuell eines der attraktivsten Fahrzeuge seiner Klasse. Qualität ist wie ich es von einem MB erwarte. Kein Klappern, keine Mängel, exzellente Verarbeitung.
In meiner Ausstattung (Urban mit Exklusivpaket, und sonst "fast allem"
kaufe ich das Fahrzeug sofort wieder.
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes A-Klasse W176 220 CDI 4MATIC nicht empfehlen:
Die Extras machen schnell mal ein Drittel des Fahrzeugpreises aus. Doch erst mit diesen Extras wird die "A" dann wirklich "Klasse" !
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Mon Oct 27 19:32:44 CET 2014 |
tknet
Update 2'500 km
Alles Tip top. Klein Geklapper, keine Mängel bisher.