• Online: 4.253

Mercedes AMG GT X290 63 S 4MATIC+ Test

18.09.2020 14:55    |   Bericht erstellt von FeelGood612

Testfahrzeug Mercedes AMG GT X290 63 S 4MATIC+
Leistung 639 PS / 470 Kw
Hubraum 3982
HSN 1313
TSN HVV
Aufbauart Sportwagen/Coupe
Kilometerstand 4000 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 7/2020
Nutzungssituation Dienstwagen
Testdauer einige Monate
Gesamtnote von FeelGood612 3.5 von 5
weitere Tests zu Mercedes AMG GT X290 anzeigen Gesamtwertung Mercedes AMG GT X290 (seit 2018) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
50% von 2 fanden das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Fahrzeug wird im täglichen normalen Gebrauch benutzt. Sowohl Stadt- als auch Überlandfahrten halten sich die Waage. Autobahnabschnitte werden wenn möglich auch mit Volllast gefahren

Galerie

Karosserie

2.5 von 5

Schlecht, schlecht und nochmals unterirdisch schlecht. Was dann noch hinzukommt ist ein unterirdisch schlechtes Kundenverhalten seitens AMG und Mercedes. Inkompetent und niemals lösungsorientertes Handeln zeichnen diese Marke aus!

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Ein wohl besseren 4 Sitzer, was Leistung und Performace angeht, gibt es derzeit nicht auf dem Markt
  • - Qualität ist in der Preisklasse unterirdisch

Antrieb

3.5 von 5

Gerade durch die 4 Rad Lenkung ist der Wagen auch mit 2.2 Tonnen einfach sehr agil und sehr gut abgestimmt. Ein E 63s T-Modell ist bei weitem straffer im Comfortmodus als der GT 63s. Somit kann ich dem GT ein sehr gute Abstimmung bescheinigen. Auch ist der Michelin Reifen perfekt für das Fahrzeug. Der P-Zero passt weder beim E nocht beim GT. Lediglich das stark vorhandene Turbolich beim anfahren nervt.

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Zwar ist ein Turboloch vorhanden aber das nimmt man bei dieser exorbitanten Leistung gerne in Kauf
  • - Turboloch und die Kupplung sind sehr gewöhnungsbedürftig

Fahrdynamik

4.5 von 5

 

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Kasseler Berge sind mit Kurvengeschwindigkeiten zu fahren, die schon nicht meh als normal zu bezeichnen sind
  • - Heckspoiler fällt öfter aus. Ist ein bekanntes Problem beim GT

Komfort

3.0 von 5

 

Testkriterien
Federung (einstellbar): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • - Fahrerseitz knarzt bei Linkskurven. Geräusche aus dem Induktionsfach

Emotion

3.5 von 5

Wenn die Qualität stimmen würde, wäre es der perfekte 4 Sitzer.... Anbei die Auflistung der Mängel nach 4.000 km

 

1. Mangel

Kühlschlauch nicht angeclipst. Motorabdeckung nicht richtig eingeclipst. AMG Aufdruck auf dem Schlauch verwischt. Gummiabdichtungen (Frontspoiler linker Kühler) nicht richtig eingepasst, so dass die Gummidichtung eingequetscht herausstand

2. Mangel

Inakzeptable Windgeräusche aus dem Bereich der beiden vorderen Seitenscheiben ab ca. 100 km/h

3. Mangel

Zerkratzte Windschutzscheibe seit Auslieferung, bzw. eventuell durch das Autohaus Ebert verursacht

4. Mangel

Metallische Schleifgeräusche beim Betätigen der Bremse. Bremse quietscht ab und zu beim langsamen Heranfahren an Ampeln. Metallisches Schleifgeräusch der Bremsen ist bei Schrittgeschwindigkeit und leichtem Bremsen von draußen gut hörbar

5. Mangel

Knacken/klacken aus dem Lenkungsbereich beim Lenken und langsamen rangieren

6. Mangel

Knacken im Fahrersitz bei Linkskurven

7. Mangel

Klappern aus dem Fach der Induktionsladefläche

8. Mangel

Mehrmaliges Ausfallen des Heckspoilers auf der Autobahn bei zum Teil über 300 km/h

9. Mangel

Auspuffblenden haben unterschiedliche Längen

10. Mangel

Zierverblendung Kotflügel Fahrerseite klappert

11. Mangel

Ölstandsmessanzeige zeigt mal „halb voll“, mal „voll“ an

12. Mangel

Ausstiegshilfe nur „Lenkrad“ kein Ausstiegshilfe „Sitz“ vorhanden

13. Mangel

Wenn man bei der Klimaanlage den Luftstrom auf Diffuse einstellt und dann die Taste „Auto“ drückt wird immer wieder der Luftstrom auf Medium geändert. Beim E63s AMG bleibt der Luftstrom immer so wie eingestellt, selbst wenn man auf die Auto-Taste drückt

14. Mangel

Öffnet man die Heckklappe (unabhängig ob mit Schlüssel oder am Wagen) das erste Mal nach Abstellen des Wagens, dann öffnet sich selbige nur zu circa 70 – 80 Prozent (genau da wo man sich den Kopf stößt). Wenn man danach es nochmal probiert, öffnet sich die Heckklappe zu 100 Prozent, danach wieder zu 100 Prozent. Steht der Wagen ein paar Minuten, öffnet die Klappe wieder erst nur zu 70 – 80 Prozent

15. Mangel

Die Heckklappe öffnet sich unvorhersehbar ab und zu lediglich nur um circa fünf bis zehn Zentimeter und schnappt dann kraftvoll zu. Hierdurch ist kein Sicherungsmechanismus mehr vorhanden und es können beim Reinfassen und Zuschnappen Kinderfinger abgetrennt werden

16. Mangel

Wenn man bei dem Fahrzeug laut Musik hört (circa Dreiviertel der Musiklautstärke), dann fängt es aus dem Motorraum an zu vibrieren, sehr gut auch von außen zu hören. Es vibriert das rechte Hitzeblech im Motorraum neben dem Motorblock

 

 

Fazit: Ich würde den Wagen nicht noch einmal kaufen!!! Zwar sind die Fahrleistungen nahezu perfekt aber die benötigt man eben selten.

 

Vielmehr habe ich bei einem T€ 208 Wagen den Anspruch einer 0,00% Fehlertolleranz. Einfach zu viele Mängel, die Mercedes teilweise nicht beseitigt bekommt. Selbst die in Affalterbach sind ratlos, so dass nun der Wagen rückabgewickelt wird. GOTT SEI DANK!

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (sportlich): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Emotionen pur
  • - Schlcehte Qualität und schlechte QS in Sindelfingen

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Ich würde das Fahrzeug nicht empfehlen!

 

Mein GT 63s stand bei einer derzeitigen Nutzung von 3 Monaten, 2 Monate bei der NL in Bremen und in Affalterbach. Der Wagen wird nun aufgrund von unsäglichen Mängeln Rückabgewickelt per Klage!

 

Kann nur jedem empfehlen diesen Edelschrott nichtu kaufen....

Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:

Viel zu viele Qualitätsmängel bei einem T€ 200 Wagen. Da ist jeder Skoda bestimmt besser!!

Mein GT 63s stand bei einer derzeitigen Nutzung von 3 Monaten, 2 Monate bei der NL in Bremen und in Affalterbach. Der Wagen wird nun aufgrund von unsäglichen Mängeln Rückabgewickelt per Klage!

Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
50% von 2 fanden das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 5

Sat Jan 02 16:09:57 CET 2021    |    babycenter

Für mich eine absolute Hass Bewertung. Natürlich ist es bedauerlich, wenn ein so teures Auto Mängel aufweist. Auch sicherlich ärgerlich ist die Kompetenz des Händlers, wenn es sich dann auch so abgespielt hat. Meine Erfahrung dazu ist: Wie ich in den Wald rufe, so tönt es zurück ;-). Dazu ist auch noch anzumerken, dass es noch viele andere MB Vertretungen oder Top AMG Performance Center gibt und die machen in den allermeisten Fällen eine hervorragende Arbeit.

 

Mir ist in dieser Bewertung einfach zu viel Negatives, resp. über die Probleme mit dem Händler geschrieben und viel zu wenig sachlich auf das Fahrzeug eingegangen worden. Ich fahre selber dieses Fahrzeug als GT 63 S und bin ausnahmslos begeistert. Bei mir gibt es kein Knarzen oder Scheppern und alle hier genannten Probleme sind bei mir absolut inexistent. Auch die miserable Bewertung von Heizung, Innengeräuschen und Verbrauch entsprechen nach meinen Erfahrungen nicht der Tatsache. Meiner schluckt im Schnitt 12.4 Liter, wobei der Verbrauch auch deutlich unter 10 Liter ausfallen kann. Was für ein 2.2 Tonnen Fahrzeug mit über 600 PS doch ganz passabel ist. Dies übrigens nicht im Schneckentempo, sondern flott bewegt. Natürlich können da auch über 20 Liter durch gehen, aber dann wird man z.B. auf Deutschen Autobahnen gar nie mehr überholt oder befindet sich auf der Rennstrecke. Das Innengeräusch ist mindestens im Comfort Modus eher dezent. Klar wird der 63er im S-Plus oder Race-Modus laut, aber eben "schön-Laut" und nicht zur Knallbüchse. Da bollert das Wägelchen richtig typisch nach V8, so wie früher die alten Amis, was übrigens von den Leuten ausserhalb nie als unangenehm empfunden wird.

 

Sowohl die Heizung, als auch die Klimatisierung ist auf höchstem Niveau. Im Winter hatte ich übrigens noch nie ein Fahrzeug, welches so schnell heizt. Hier in den Alpen der Schweiz kann es auch gut und gerne des Öfteren einmal minus 20 Grad haben und dies ist auch ohne aktivierte Standheizung kein Problem. Obwohl es natürlich mit vorherigem Heizen durch die Standheizung bei Bedarf bereits beim Einsteigen wohlig warm ist. Das Fahrwerk ist erste Sahne. Kann von echt straff bis eher gediegen verstellt werden und ist bei allen Verhältnissen jederzeit sicher. Der Allradantrieb ist das Beste was ich bis jetzt bewegen durfte. Traktion bis zum abwinken und dies ohne einfach die Leistung zurück zu drehen. Auf Schnee ein Traum und mit der 4-Matic Plus kann man "echte" Winterautos reihenweise auf den verschneiten Alpenpässen "versagen". Stecken bleiben, gibt es nicht. Mit etwas Übung kann man problemlos jederzeit vom Über- auf Untersteuern wechseln oder umgekehrt. Ganz einfach mit dem Gasfuss. Die Elektronik lässt je nach Einstellung alles zu, oder regelt auf Wunsch bereits extrem früh, was bei ängstlichen Autofahrern viel Vertrauen gibt. Mit dem GT63S ist auch ein ungeübter Fahrer einfach schnell, denn dies ist seine Stärke und nicht die Spaltmasse oder der nette Händler im Streifenanzug und dies alles mit viel Platz und sogar mit vier Personen besetzt.

 

Mein persönlicher Qualitätseindruck ist ausgezeichnet und entspricht absolut dem meines vorherigen S-Klasse Coupes. Spass macht der GT63s aber hundert Mal mehr!

 

Das einzige was mir in den letzten 35'000 Km aufgefallen ist, sind die anfangs zögerlichen Carbon-Ceramik Bremsen bei extrem nasser Fahrbahn und Fahren deutlich über 100 Km/h. Dies aber nur, wenn es wirklich sehr Nass ist und sehr lange nicht gebremst wird. Ein Sicherheitsproblem ist das aber nie, denn obwohl man etwas fester drücken muss, ist die Verzögerung immer mehr als ausreichend und kann jederzeit bis zur ABS Regelung unverzüglich gefordert werden.

 

Sorry "FeelGood612", aber ihre Bewertung sieht für mich nach "eins auswischen" aus. Zudem möchte ich gerne einmal sehen, wie sie Hitzebleche im Motorraum hören können, welche durch lautes Musikhören vibrieren sollen, zumal sie ja wahrscheinlich die Motorhaube geschlossen hatten. Oder hören Sie im Motorraum Musik? Ich meine nicht die vom Motor. Kann es sein, dass die Musik so laut war, dass sie einen "Tinitus" erlitten hatten ;-)

 

Grüsse

 

Babycenter

Sun Jan 24 12:05:40 CET 2021    |    t.oberpenning

Hallo Babycenter!

Mit Verlaub ist Dein Kommentar reinste Werbung für die Marke. Sehr offenstichtlich. Auch ich habe ähnliche Erfahrung mit dem GT63 s gemacht. Entweder Du arbeitest bei Mercedes oder kennst den Wagen nicht. Du kennst alle AMG Performancecenter? Wow.... einfach nur lächerlich!

 

Mein GT 63s hat im Stadtverkehr 19,9 Liter gebraucht (Comfortmodus). Auf der Autbahn bei 130 oder 140/kmh kommt man nicht unter 13 Liter. einen GT 63s mit 10 Liter fährt man nicht mal in der CH wenn man hinter einem Lkw hinterherfährt....;-) Auch sind vibrierende Hitzebleche sehr gut draussen hörbar! Hatte ich auch und sind bekannt bei dem Wagen. Knarzendes Carbon ist auch, konstruktionsbedingt, bei allen Fahrzeugen vorhanden. Einfach mal draudrücken, gerade wenn es kalt ist...... Ich hatte Ausfälle der Distronic, des Totwinkelwarners und knarzenden Sitz. Der Ausfall des Heckspoilers trat bei mir zwar auch auf aber nur alles 2-3.000 km.... Darf aber in diesem Segment eben nicht sein.

 

Ebenfalls sind Deine Angaben zu den Nordschleifen Zeiten falsch. 7.27,800 Minuten ist die aktuelle Zeit.

 

Deine Lobhudellei auf einen kritischen und sicherlich subjektiven Bericht Deines Lieblingsautos musst Du halt auch aushalten.

 

FeelGood612 schreibt wenigstens was gut und was schlecht ist und ich kann das auch bestätigen. Auch die Reifenwahl ist wichtig bei einem solchen Auto. Eine subjektive Note darf auch solch ein Bericht haben aber das als Hasskomentar zu betitulieren zeigt, dass Du eben nicht objektiv bist und keine Ahnung von dem Fahrzeug hast.

 

Auch für mich ist die Marke AMG gestorben und ich kann auch keine Kaufempfehlung für das Auto abgeben.

Mon Jan 25 17:56:40 CET 2021    |    babycenter

@t.oberpenning: Sorry geschätzter t.oberpenning, ich arbeite nicht für Mercedes und bin auch nicht in der Autobranche tätig. Kennen tu ich den Wagen aber doch sehr gut, denn ich fahre das Teil schliesslich auch jeden Tag und bei jedem Wetter und bin wirklich zufrieden damit. Wie ich in meinem Post ja bereits geschrieben habe, kann ich daran wirklich nichts aussetzten. Du denkst, dass ich nur von diesem Wagen träume? Hier ein Link, wo du eine kleine History in "Autogespot" meiner letzten drei AMGs sowie des Aktuellen GT63s siehst (alle mit meinem Kennzeichen):

 

https://www.autogespot.de/spots?...

 

Diese Aufnahmen habe ich übrigens nicht selber gemacht, sind alles Aufnahmen von irgendwelchen "Car Spotters".

 

Die Rundenzeit von 7.23.01 findest du in der allseits bekannten Seite von "Fastestlaps". Hier der Link und aktuell ist der GT63s auf Position 40 aller getesteten Fahrzeuge:

 

https://fastestlaps.com/tracks/nordschleife

 

Dann gibt es auch YouTube Videos mit 7.25.41 sowie mit der von dir genannten 7.27.80 wobei diese Unterschiede mit den kürzlich geänderten Streckenlängen für die Vereinheitlichung von Tests zu tun hat.

 

Wobei alle diese Rundenzeiten von den allerwenigsten Fahrern je erreicht würden und auch ich sowie wahrscheinlich du meilenweit davon entfernt wären.

 

Es tut mir Leid, wenn ich über meinen GT63s nichts wirklich Schlechtes oder Negatives berichten kann, aber das entspricht den Tatsachen, weshalb ich für diese Fahrzeug auch eine absolute Kaufempfehlung abgeben kann.

 

Im Anhang sowie in meinem Profil findest du zwei Fotos meines Fahrzeugs von heute. Darauf kannst du auch mein Nummernschild erkennen und die Tatsache, dass der GT63s auch bei "Hudelwetter" bewegt wird. Dies nur zu deiner Aussage, meine Erfahrungen seien "geträumt" und nicht selber in Erfahrung gebracht.

 

 

Grüsse Babycenter


Mon Jan 25 19:30:03 CET 2021    |    FeelGood612

Hallo Babycenter! Ich muss Oberpenning recht geben, wenn er meint, dass Du keine Ahnung hast! Auch ist mein Test weder von Hass (Du weisst wohl nicht in welchem Kontext so etwas verwendet wird) noch von Unsachlichkeit geprägt (das zeigt sich schon alleine an den auch positiven Dingen des Wagens). Wenn ich aber Deiner ach so tollen Marke zu nahe getreten bin, dann sorry für nichts.

 

Schon ´mal auf die Idee gekommen, dass Hitzebelche, wenn Sie durch die Vibration der Musik anfangen zu schwingen, von draußen (dafür muss man aber auch Ohren am Kopf haben und vor dem Auto stehen...) gut hörbar sind. Unsachlich, unqualifiziert und niedrigstes Niveau ist Dein Kommentar. Versuchst hier die Bewertung ins lächerliche zu ziehen und offenbarst damit selbst Deinen geistigen Horizont!

 

Wie anmaßend bist Du, dass Du glaubst meine Erkenntnis bewerten zu können. Warst Du dabei? Natürlich nicht aber mal dummes Zeug schreiben, wobei ich auch mutmaße, dass Du den Wagen gar nicht kennst. Dein Loblied gleicht dem kopieren aus den gängigen Zeitschrifttexten über das Auto.... Eigene Erfahrung.... NULL! Der Wagen hat seine Vorzüge und exorbitante Nachteile sowie Mängel, PUNKT!

 

Mehr gibt es zu diesem schwäbischen Edelschrott und zu Dir nicht zu sagen!

Mon Jan 25 21:59:19 CET 2021    |    babycenter

Könnte es sein, dass die Beiträge der User „FeelGood612“ und „t.oberpenning“ von ein und der selben Person beschrieben werden? Ein Schelm wer Böses denkt ;-) Aber dazu kann sich jeder Leser ja seine eigene Meinung machen. Genauso wie zu Ausdrücken wie Möhre, Schwäbischer Edelschrott usw.

Mon Jan 25 22:04:14 CET 2021    |    FeelGood612

....Da leidet einer schon unter Verfolgungswahn...;-).Wird ja immer lustiger mir Dir..... aber Dein Nick ist eben auch Programm...