• Online: 2.725

Mercedes C-Klasse W202 200T Test

15.05.2017 23:52    |   Bericht erstellt von Gudolf

Testfahrzeug Mercedes C-Klasse S202 200
Leistung 136 PS / 100 Kw
Hubraum 1998
HSN 0710
TSN 325
Aufbauart Kombi
Kilometerstand 253000 km
Getriebeart Handschaltung
Erstzulassung 11/1999
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als ein Jahr
Gesamtnote von Gudolf 4.0 von 5
weitere Tests zu Mercedes C-Klasse S202 anzeigen Gesamtwertung Mercedes C-Klasse S202 (1996 - 2001) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
einer fand das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

- ist zwischen 02/2011 und 02/2016 ca 30tkm/Jahr als Fernbeziehungsexpress mit zahlreichen Mitfahrer_innen unterwegs gewesen

- sie auf dem Land, d.h. Landverkehr inklusiv

- er in Berlin, im Stadtverkehr muss er sich gelegentlich auch beweisen

- gekauft 02/2011 mit 86500km

- seit 02/2016 haben wir einen 210er mit Diesel, nun ist er nur noch Zweitwagen

- eine genauere Kostenaufstellung gibts unter "meinen Fahrzeugen"

Karosserie

4.5 von 5

 

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Ein Auto in dem man sich wohlfühlt
  • + ausreichend Platz
  • + viel beschrieene Rostprobleme haben wir nicht
  • + guter Mix zwischen Parkplatzsuche und Platz für Gepäck
  • - der Rost kommt halt doch irgendwann

Antrieb

4.0 von 5

der C200 ist ein toller Kompromiss zwischen Spritverbauch, Leistungsstärke und Spaß. Auf jeden Fall ausreichend für alle "gefährlichen" Situationen (Überholen auf dem Land, Auffahren auf die AB in einer Baustelle ohne Beschleunigungsstreifen). Man kann ihn niedrigtourig fahren. Er ist schnell warm und wirklich wahnsinnig haltbar.

Ich bin ihn meist um 8,5l (eher Richtung 9l aber auch drunter) gefahren (auf der AB mit Tempomat bei 160km/h) - ihr Spritverbrauch war ca 0,5l weniger, dabei schleicht sie aber auch nicht.

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + dafür, dass es der zweit kleinste Motor in nem Kombi ist, sehr leistungsstarl
  • + zweistelliger Verbrauch nur im sportlichen Stadtverkehr oder jenseits der 190 erreichbar
  • - zwischen 80 und 120 muss man beim Überholen in den 3. runter
  • - niedriger Spritverbrauch (nur/immerhin) bei hoher Disziplin erreichbar

Fahrdynamik

4.0 von 5

Macht auf der Landstraße Spaß (mit Esprit-Fahrwerk). Bremsen sind super, verschleißen aber auch bei Benutzung nicht langsam.

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + einfach top
  • - entweder gammeln die Bremssättel wegen mangelnder Nutzung fest oder aber die Bremse verschleißt in 70tkm

Komfort

4.0 von 5

 

Testkriterien
Federung (sportlich): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + super Klimaanlage
  • + schnell warm genug um zu heizen
  • + zahlreiche Mitfahrer_innen mitgehabt, alle waren mit der Rückbank zufrieden
  • + dritte Kopfstütze SA, mit einem guten Verstauort
  • + Federung (Esprit-Fahrwerk) super komfortabel und sportlich zugleich
  • - Sitze vorn könnten besser sein (und das bei den verstärkten Sitzen....)

Emotion

3.5 von 5

 

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • - Sternklaun ist immer noch in

Unterhaltskosten

KFZ-Steuer pro Jahr 100-200 Euro
Verbrauch auf 100 km 8,5-9,0 Liter
Inspektionskosten pro Jahr 100-300 Euro
Gebrauchtwagengarantie keine vorhanden
Werkstattkosten pro Jahr 500-1500 Euro
Versicherungsregion (PLZ) 29320
Haftpflicht 300-400 Euro (50%)

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

zuverlässig (auf 170tkm nie liegengeblieben), tolles Fahren, Spritverbauch i.O., guter Komfort (hat alle Ausstattung, die man braucht), billig in der Anschaffung, billige Ersatzteile, zahlreiche Gebrauchtteile, gut reparierbar

Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:

Rost, teure Mängel beim Kauf lauern ggfs versteckt

Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
einer fand das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0
Testbericht schreiben!
Affiliate

Die passenden Teile für dein Auto findest du bei unserem Partner

Logo von Ebay
Fahrzeug Tests