Mercedes C-Klasse S203 200 T CDI Meinung
13.09.2013 14:43 | Bericht erstellt von PfalzerJosh
Testfahrzeug | Mercedes C-Klasse S203 200 CDI |
---|---|
Leistung | 122 PS / 90 Kw |
Hubraum | 2148 |
HSN | 0999 |
TSN | AKK |
Aufbauart | Kombi |
Getriebeart | Handschaltung |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Einleitung
Vorab möchte ich sagen, dass meine Bewertung so objektiv, wie es mir möglich ist. Es kann sein, dass das Empfinden bei anderen, dem Wagen eine schlechtere, oder bessere Bewertung geben kann. Es kommt auch darauf an, was man persönlich an Erwartungen an sein das Fahrzeug hat. Ich selber habe versucht dies zu berücksichtigen und auch die Ausgansidee von Mercedes an diesem Fahrzeug mit in Betracht zu ziehen. Ich selber benutze den Wagen als Hauptfahrzeug und er wird täglich an die 65 Km bewegt zuzüglich Wochenende und sonstige Ausfahrten. In der Stadt, als auch auf Landstraßen und Autobahn. |
Karosserie
Der Wagen hat eine sehr schöne Form, welche auch ohne Sportpaket gut zur Geltung kommt. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Seitenfächer in Tür + 2 Fächer in Mittelarmlehne (eines gekühlt), Cupholder mit Verdeck mit Platz für Münzen, ein Mülleimer mit Verdeck in Zierleistenfarbe (bei mir Silberleiste) und zusätzlichem Fach unter Autoradio (bei 1 Din Radio)
- + Edle Kunstlederoptik statt Plastik und schöne robuste Stoffe
- + robuster Kofferraum mit Platz unter der Abdeckungsowohl als auch Seitlich, falls kein Subwoofer(Harman/Kardon) verbaut ist
- + Dank Parktronic gelingt Zentimeter genaues rangieren problemlos und auch ohne Parktronic wäre dies etwas gröber möglich
- - Runde Kofferraumform gaukelt mehr Platz vor. Zu beachten, ist die, dass die verbaute Anlage ca. 90L in Anspruch nimmt
- - Teppiche und Boden sind Anfällig für zuckerhaltige Getränke. Lässt sich sehr schwer auswaschen
- - Hinten kann das Platzangebot leicht eingeschränkt werden, wenn vorne große Mitfahrer Sitzen.Ausreichend Platz für4 Mitfahrer ist gesorgt und Fondpassagiere haben eine gute Mittelarmlehne mit 2 Cupholdern und Platz in den Taschen der Vordersitze
- - ein 5. Mitfahrer kann es schnell eng haben, ausser er kuschelt gerne
Antrieb
<p>Es ist ein Komfort Diesel, also ist hier nichts mit sportlich--> Ich wollte das nicht als Pro/Kontra eintragen</p> |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + sparsamer Motor, der auf Langstrecken Punktet
- + robustes Getriebe, könnte aber weicher sein für Komfort
- - sportlich ist dieser Wagen nicht, kann jedoch ein wenig
Fahrdynamik
Ich kann nicht sagen, ob der Wendekreis nun gut ist, oder nicht, jedoch ist er vollkommen ausreichen für den Alltag und auch das Wenden in Kreuzungen klappt problemlos. Ob die 122 PS den Wagen nun schnell beschleunigen ist auch schwer zu sagen. Es sind immerhin an die 12 Sekunden um auf die 100 Km/h zu kommen. Sportlich ist was anderes, doch wer Sportlichkeit sucht ist mit einem 200 CDI an der falschen Adresse. Das Problem mit dem 200 CDI ist nicht das übersteuern, sondern das untersteuern. Er hat nicht so viel Leistung, dass er zum quer fahren ausgelegt ist und das ESP schaltet sehr früh ein und macht den Wagen sehr sicher! Auch beim Untersteuern ist der Wagen deswegen gut ab zu fangen und man fühlt sich immer Sicher. Fährt man doch mal schneller merkt man wie sich der Wagen neigt in Kurven - Ich wollte dies zuerst als Kontra aufzählen, doch ist dies nur der Nebeneffekt des Fahrwerkes und vollkommen natürlich. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Gute Bremsen
- + Trotz
- + Lenkung ist Komfortabel
- - Nichts für Sportler
Komfort
Jeder der diesen Wagen länger als 6 Stunden am Stück fährt wird dies nicht merken. Er ist so Komfortabel, dass selbst bei Fahrten mit Tempomat bei 150 Km/h kein Problem sind. Hinten sind die Sitze genauso Komfortabel und auch bei längeren Fahrten sehr angenehm Der Wagen ist leise, aber bei schnelleren Geschwindigkeiten sind die Windgeräusche nicht zu vernachlässigen. Ab 150 kann es dann doch ein wenig störend sein für den ein oder anderen. Die Bedienung der anderen Elemente ist Kinderleicht. Das Kombiinstrument ist super Informativ und stellt eine Menge Informationen zur Verfügung. Nebst Geschwindigkeit wird auch die Temperatur, Spritverbrauch, Tageskilometerzähler, samt Tageskilometerspritverbrauchzähler (was ein Wort), Ölstand, Motortemperatur, Radio, andere Einstellung und noch mehr... |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + sehr komfortabel!!!!
- - Das Kombiinstrument sollte erst einmal gelernt werden, bevor man anfängt während der Fahrt sich ab zu lenken
Emotion
Der Wagen erfreut mich jeden Tag, wenn ich nur auf meinen Schlüssel drücke und die Blinker mir anzeigen: " Bereit zum einsteigen" |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Zuverlässig
- + Schön
- - VorMopf hat ein paar kleine nervende Kinderkrankheiten
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 100-200 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 5,5-6,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | bis 100 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr | 200-500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) | 76829 |
Außerplanmäßige Reparaturkosten | Fahrwerk/Rost - Feder (60 €) |
Gesamtfazit zum Test
Wer bei der Autofahrt gerne Entspannt und wegen des Diesels sind Langstrecken zu Empfehlen
Sportlich ist etwas anderes!