Mercedes C-Klasse S203 220 CDI Test
02.07.2016 10:51
| Bericht erstellt von
Actros1848
Testfahrzeug |
Mercedes C-Klasse S203 220 CDI |
Leistung |
150 PS / 110 Kw |
Hubraum |
2148 |
HSN |
0999 |
TSN |
AKJ |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
235000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
6/2005 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
Actros1848
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Das Fahrzeug wurde vor 6 Jahren und einem Kilometerstand von 115.000 km angeschafft. Es handelt sich um eine Modellpflege aus 2005 mit Avantgarde und Sportpaketausstattung. Das Fahrzeug wird als Ganzjahresfahrzeug genutzt und regelmäßig (vor allem im Winter) gewaschen und gepflegt.
|
4.5 von 5
Das T-Modell als Mopf hat im Gegensatz zum Vor-Mopf in Sachen Korrosion und Rost starke Fortschritte gemacht. Dennoch ist mittlerweile ein bisschen Rost an den unteren Türkanten und den hinteren Radläufen zu erkennen, der allerdings regelmäßig entfernt und versiegelt wird, bzw. an den Türkanten durch Mike-Sanders-Fett und Fluíd-Film zurückgehalten wird. Auch hinter der Kennzeichenblende der Heckklappe ist bereits stärkerer Rost, der ebenfalls im Rahmen des Kennzeichenbeleuchtungswechsels mit versiegelt wurde, damit ein Herausrosten verhindert wird.
Gerade am Unteroden konnte durch eine Versiegelung mit Mike-Sanders gleich nach Kauf des Fahrzeugs Rost nahezu komplett verhindert werden.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
gefällige Form, zeitloses Design
- -
Korrosion
4.0 von 5
Der OM 646 zieht gut durch in Verbindung mit dem 6 Gang SG.
Motor und Getriebe laufen seit Anschaffung problemlos und ohne
größere Reparaturen. Der Turbolader pfeifft vor allem im kalten Zustand
sehr stark, dass allerdings schon seit ca. 60.000 km, bisher ohne Schaden. Ich werde da auch vorerst nichts reparieren.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
4.0 von 5
Wendekreis durch Heckantrieb sehr klein.
Bremsen durch Sportpaket sehr gut und haltbar (gelochte Sportbremsen VA)
Fahrwerk einen Tick zu hart, durch Sportfahrwerk, aber völlig ok.
Quer- und Zugstreben der VA sehr anfällig und öfters ausgeschlagen.
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Straffes Fahrverhalten
- -
Gibt Fahrbahnunebenheiten stark ab
4.0 von 5
Sport-Ledersitze des Sportpaket mit sehr gutem Seitenhalt.
Heizleistung im Winter eher mangelhaft (CDI - Typisch), allerdings durch
Nachrüstung einer Warmwasserzusatzheizung nicht mehr spürbar.
|
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- -
Schlechte Heizleistung im Winter
4.0 von 5
Das Design ist selbstverständlich Geschmacksache. Mir gefällt der Kombi im Gegensatz zur Limousine sehr gut. Vor allem in dieser Kombination mit Avantgarde, dazu noch Sportpaket mit diversen Extras wie Bi-Xenon, Harman Soundsystem, Volleder, Sportsitze, Sportfahrwerk, 18 Zoll AMG, etc. gefällt er mir sehr gut.
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Wertstabil, Gute Verarbeitung
KFZ-Steuer pro Jahr |
200-300 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
6,5-7,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
12 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr |
200-500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
91 |
Haftpflicht |
200-300 Euro (30%) |
Teilkasko |
50-100 Euro |
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes C-Klasse S203 220 CDI empfehlen:
Sehr zuverlässiges, solides und wertstabiles Fahrzeug mit sehr viel Platz und geringem Spritverbrauch.
Wartungen und Reparaturen wurden ALLE selbst ausgeführt, daher sehr kostengünstiges Fahrzeug.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?