Mercedes C-Klasse S204 200 CDI Test
26.02.2016 12:34 | Bericht erstellt von Celestial17
Testfahrzeug | Mercedes C-Klasse S204 200 CDI |
---|---|
Leistung | 136 PS / 100 Kw |
Hubraum | 2143 |
HSN | 1313 |
TSN | AGW |
Aufbauart | Kombi |
Kilometerstand | 51000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 2/2013 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | mehr als ein Jahr |
Einleitung
Nach dem erfolgreichen Abschluss meines Studiums und dem Starten eines Wunsch-Jobs war es an der Zeit, endlich das erste, richtige, eigene Auto zu fahren Da ich Autofahren liebe, waren die "armen" Studentenjahre hart genug. Daher stand schnell die Entscheidung: Es soll ein halbwegs vernünftiges Auto werden. Für mich als Pragmatiker heißt das: Mittelklasse Kombi (mit über 2m Körpergröße ist alles drunter zu eng), ich liebe den großen Kofferraum und finde Kombis meist auch optisch ansprechender als Limousinen. Erster richtiger Job und gleich einen Daimler? Kling komisch, war auch meine Überlegung. Doch bei der Sondierung des Marktes wurde klar: Octavia/Superb und Passat sind überraschend teuer. Insignia auch, da es den meist nur mit zu viel Sonderausstattung gibt. Was "auswärtiges" wollte ich nicht, die gibt es auch weniger in meinem Zielsegment (2-4 Jahre Laufzeit, unter 70k gelaufen). Gut, dann halt Premium. Der Weg war also frei zu meiner absoluten Lieblings-Automarke Soweit, so gut. Nach knappen 6000 km jetzt hier meine ersten Erfahrungen. Vergleiche kann ich ziehen, da ich das Glück hatte, die Firmenwagen meines Vaters zur Genüge fahren zu dürfen (Passat B6 Variant, BMW 5er E60 Touring). Update nach 20.000 km: Hat sich nicht viel geändert. Zuverlässigkeit und Zufriedenheit sind nach wie vor sehr groß! Genug der langen Vorrede, los gehts. |
Karosserie
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Karosserie. Wie beschrieben steht für mich Nutzbarkeit an erster Stelle und ein Mittelklasse Kombi sollte tendenziell nicht enttäuschen. Tut er auch nicht! 20.000 km Update: Fazit: Perfekte Mischung aus Geräumig für den Fahrer und Gepäck, ohne zu groß zu sein für die Stadt. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Sehr übersichtlich
- + Gute Sitzposition
- + Toller Qualitätseindruck
- + Kofferraum ist groß, praktischer Umklappmechanismus
- - Zweite Sitzreihe ist für Erwachsene mehr ein Behelf
- - Zu wenig Ablagen
Antrieb
Dass ein 200 CDI (136 PS) keine Bäume ausreißt, war klar. Auch hier war der Anspruch die goldene Mitte zwischen geringen Unterhaltskosten und genug Kraft um die Fahrfreude nicht gänzlich zu verlieren. Und bisher bin ich unter dem Gesichtspunkt sehr zufrieden! 20.000 km Update: Fazit: Kein Motor der begeistert, aber ein zuverlässiges Arbeitspferd. Das war der Anspruch ans erste Auto, daher auch hier absolut Zufrieden! |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Tolle Effizienz auf der Langstrecke
- + Genug Power zum Überholen
- + 7G-Tronic bei höheren Geschwindigkeiten unauffällig und passend
- - In der Stadt durstig
- - Beim Anfahren braucht die Automatik eine Gedenksekunde
Fahrdynamik
Fahrdynamik war kein besonders relevanter Faktor für mich. Noch nie bei Autos. Ich mag das komfortable und schöne Dahingleiten und mitschwimmen. Wahrscheinlich kommt da auch meine Liebe zu Mercedes her. Dynamik beschränkt sich auf gelegentliches Beschleunigen und Überholen, Lahm-Arschigkeit und Strich-Fahrer machen mich wahnsinnig :P Dementsprechend generös bin ich wahrscheinlich bei der Bewertung. Das Fahrverhalten ist narrensicher, die Bremse tut was sie soll. Mehr brauche ich nicht. Das Fahrwerk ist direkt genug und den sehr engen Wendekreis schätze ich in der Stadt sehr. Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Kleiner Wendekreis
- + Tolles Lenkgefühl
- + Ausgeglichenes, sicheres Fahrverhalten
- - Dynamik hat er nicht erfunden
Komfort
Von einem Daimler erwarte ich Komfort. Und dahingehend wurden meine Erwartungen bisher erfüllt. 20.000 km Update: |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Toller Langsteckenkomfort
- + Vordersitze passen und bieten genug Platz
- + Bis 140 km/h sehr angenehm leise
- + Heizung hat im Winter eine sehr gute Performance
- - Audio 20 wirkt doch in die Jahre gekommen
Emotion
Was soll ich sagen: Ich liebe Mercedes! Ich mag das Design des S204 sehr. Schlicht, elegant. Genau mein Ding. Das sieht auch in 10 Jahren noch gut aus. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Zeitloses Design
- + Verkörpert Understatement, aber Selbstbewusstsein
- + Freue mich auf jedes Einsteigen!
Unterhaltskosten
KFZ-Steuer pro Jahr | 200-300 Euro |
---|---|
Verbrauch auf 100 km | 7,0-7,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr | 100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie | 24 Monate |
Versicherungsregion (PLZ) | 1159 |
Gesamtfazit zum Test
Weil es der perfekte Einstieg in die Daimler Welt ist
Wer ein ähnliches Anforderungsprofil hat wie ich, sollte mit dem S204 200 CDI absolut zufrieden sein. Gute Größe für die Stadt, praktisch zum Transportieren von 4 Menschen und einer Menge Gepäck. Die vollen Stärken spielt er aber auf der Autobahn aus, Strecken von 500 km vergehen im Flug und strengen nicht an. Und mit dem Motor ist auch der Spritverbrauch angenehm niedrig.
Für einen Mercedes zahlt man ne Menge. Aber was man hier draufzahlt, kriegt man durch Qualität und Langlebigkeit locker wieder zurück.
Uneingeschränkte Empfehlung für jeden, der was für Autos übrig aber nicht die ganz große Kasse zur Verfügung hat!
Ein Mercedes kostet Geld. In Anschaffung und laufende Kosten mehr als vergleichbare Konkurrenten. Auch wenn sich dieses "mehr" bei diesem Wagen tatsächlich in Grenzen hält. Wer aber ein reines Fortbewegungsmittel sucht und im Zweifel Abstriche bei der Qualität machen kann, der ist bei manchen Konkurrenten wahrscheinlich besser aufgehoben.