Mercedes C-Klasse S204 220 CDI Test
29.03.2014 16:51
| Bericht erstellt von
manfred180161
Testfahrzeug |
Mercedes C-Klasse S204 220 CDI |
Leistung |
170 PS / 125 Kw |
Hubraum |
2143 |
HSN |
1313 |
TSN |
AHH |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
127000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
1/2012 |
Nutzungssituation |
Dienstwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
manfred180161
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Hier auch von mir mal ein Versuch, mein aktuelles Arbeitsgerät zu beschreiben. Ihre fahre im Jahr um die 60.000 km, meist Autobahnen, fast ausnahmslos in Deutschland.
|
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Super Verarbeitung
- +
Trotz der vielen Produktionsjahre noch immer chickes Design
- -
Schlechte Raumausnutzung ab Hinterkante Fahrersitz
4.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Sehr gute Motorleistung
- +
Noch nicht eine Schraube gedreht ausser Wartungen
- +
Mit 6,2 Litern/100 km sehr geringer Verbrauch trotz viel Autobahn
- -
Motor beim Hochdrehen sehr laut und raubeinig
- -
Acuh ohne Kickdown viel zu hohe Drehzahlen beim Beschleunigen und keine Eingriffmöglichkeiten in Schaltzeitpunkt
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Perfekt für lange Autobahnfahrten
- -
Kein Kurvenräuber
3.5 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Optionale Multikontoursitze sehr bequem auf langen Strecken
- -
Federung von Avantgarde viel zu stoßig, unkomfortabel
3.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Macht echt was her
- -
Nix für sportlich Orientierte
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes C-Klasse S204 220 CDI empfehlen:
Klasse Auto! 130.000 km und noch nichtmal eine Birne ausgefallen! Super bequeme Sitze, top Verarbeitung rundum aussen wie innen.
Verbrauch für diese Fahrleistungen und immer zügiger Autobahnfahrt ganz stark.
Top Werkstatt Mercedes Autohaus Stollsteimer Leinfelden! Hatte noch nie bei anderen Fabrikaten eine so gute Werkstatt.
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes C-Klasse S204 220 CDI nicht empfehlen:
Avantgarde muss bestellt werden bei abstandsgeregeltem Tempomat (soll beim 205er besser gelöst sein). Avantgarde Fahrwerksabstimmung aber eine schwere Enttäuschung. Viel zu hart, auf der Autobahn stoßig und extrem unkomfortabel, erinnert an frühere BMW 1er, in denen man auf schlechter Wegstrecke Kopfschmerzen bekommt.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?