Mercedes C-Klasse S204 220 CDI Test
29.12.2017 19:24
| Bericht erstellt von
TAM
Testfahrzeug |
Mercedes C-Klasse S204 220 CDI |
Leistung |
170 PS / 125 Kw |
Hubraum |
2143 |
HSN |
1313 |
TSN |
AHH |
Aufbauart |
Kombi |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
12/2017 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
wenige Wochen |
Gesamtnote von
TAM
5.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Seid ein Paar Wochen im Besitz und ich bin begeistert
ok habe davor einen E 200 (BJ 2000 136 PS Benziner) gefahren und muss mich noch daran gewöhnen das dieser jetzt schmäler und härter ist als das E- Klassen Modell das wie ein Schlachtschiff auf der BAB davon schwamm,..;-)
aber die C Klasse (Diesel) hat einen guten Zug drauf alles bis jetzt Top
vorallem Sparsam 5,9 Liter verbrauch ok jetzt ist Winterzeit da ist der Verbaruch höher abwarten wie das auf langstrecken und Sommer sein wird zumindest macht es spass und ich komme auf gute 1000 km Reichweite mit einer Tankfüllung - trotz mal vollgas auf der BAB mit Tempo 200km/h zwischen durch...
ansonsten bei 130km/h schnurrt er ohne Problemen durch das Land
Empfehlenswert - weitere Berichte folgen...
|
4.5 von 5
Positiv - als alter MB Fahrer macht das fahren mit diesem Modell richtig Spass - spritzig ist man unterwegs
ok bin jetzt 7 Jahre E Klasse gefahren das ist auch ein anderes Fahrverhalten eher gemütlich - gleiten
hier ist sporlich mehr drin
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
schmittig sporlich
- -
keine
5.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
sportliches Fahrverhalten
- -
Rückwärtsgang ohne anhebe Mechanismus liegt links oben fast beim 1 gang Gewöhnungsbedürftig
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
5.0 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
sportlich
- -
eventuell Standheizung fehlt als standard Ausrüstung
5.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes C-Klasse S204 220 CDI empfehlen:
wer was sportliches spritsparend fahren und nicht sein Ladevolumen verlieren möchte sollte sich einen Kombi wie diesen zulegen da sie zurzeit günstig angeboten werden (Diesel ab Baujahr 2009)
im Gegensatz zu den E-Klasse Modellen (Diesel ab Baujahr 2009)
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes C-Klasse S204 220 CDI nicht empfehlen:
wer mehr das gemütliche Fahren bevorzugt sollte sich das Fahrzeug nicht zu legen - dann lieber ein E - Modell
diese sind breiter und haben keine hartes sportliches Fahrwerk
Gesamtwertung: 5.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 5.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?