Mercedes C-Klasse W204 T-Modell 250 CDI 4MATIC T Test
25.12.2012 10:31 | Bericht erstellt von Alec12
Testfahrzeug | Mercedes C-Klasse S204 250 CDI 4MATIC |
---|---|
Leistung | 204 PS / 150 Kw |
Hubraum | 2143 |
HSN | 1313 |
TSN | BMR |
Aufbauart | Kombi |
Kilometerstand | 12500 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 7/2012 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
5 Monate sind vergangen und die ersten 12‘500km sind rum. Mein Kurzfazit lautet: Der beste Mercedes den ich seit langem hatte! |
Karosserie
Beim S204 wird ja oft bemängelt, dass er ziemlich schmal ist. Nun, für mich ist das ein Vorteil, denn in einer engen Parklücke kann ich immer noch aussteigen und im Baustellenbereich auf der AB muss ich mir keine Sorgen machen, dass ich mir zwischen Abschrankung und LKW die Spiegel abfahre. Ausserdem wächst meine Garage nicht mit der Fahrzeugentwicklung mit. Vorne ist der Platz absolut ausreichend, hinten ist vor allem die Kniefreiheit etwas eingeschränkt. Der Kofferaum ist bei Normalstellung mit 485l zwar nur durchschnittlich. Jedoch gibt es keine störende Stufen oder Radkästen und somit ist der Kofferraum sehr gut nutzbar. Das Volumen von 1500l bei umgeklappten Sitzen ist mehr als ausreichend. Wollte zuerst die Sonnenschutzrollos hinten bestellen, bin nun aber froh über die verdunkelten Seitenscheiben. Guter Sonnenschutz und der Wagen ist beinahe rundum vor neugierigen Blicken geschützt. Von innen ist die Sicht nach aussen einwandfrei und dank Leder Alpaka und dem SD ist der Innenraum trotzdem schön hell. Die Qualität ist seit der Modelpflege wieder top. Kein Knarzen und die Auwahl der Materialien und die Verarbeitung sind wieder auf dem Niveau der 124er Reihe. Ein leidiges Thema gibt es und das sind die SCHEIBENWISCHER. Schon zwei Mal vom Freundlichen nachgestellt und auch über Kreuz gewechselt, aber leider keine wirkliche Verbesserung (Wasser zurückziehen, Schlieren). |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + MJ 2013 mit sehr gute Verarbeitung
- + Sportliche Front
- + In sich stimmiges Design
- - Platzangebot hinten
- - Übersicht nach hinten durch die Kopfstützen etwas eingeschränkt
- - Scheibenwischer ziehen Wasser zurück
Antrieb
== Motor == War erstaunt, dass der Motor im normalen Betrieb eigentlich ziemlich ruhig läuft oder zumindest gut gedämmt ist. Natürlich: Es ist ein 4-Zyl Diesel und beim Beschleunigen wird’s etwas lauter/ rauher - aber nie aufdringlich. Auf der AB mit 180km/h bei rund 2700 U/min tritt das Motorgeräusch absolut in den Hintergrund. Die 7G-Plus-Automatik harmoniert super mit diesem Motor und fördert das entspannte Fahren - nicht nur in der Stadt. == 4Matic == == Start/Stopp == == Verbrauch == |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Drehmoment/Leistung
- + Mit 7.4l angemessener Verbrauch
- + 4Matic
- - etwas rauher Lauf, aber nie aufdringlich
Fahrdynamik
== Fahrwerk == |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Beschleunigung
- + Durchzug
- + Serienfahrwerk ist komfortabel aber nicht zu weich
- - Für sportliches Fahrverhalten ist Sportfahrwerk zu empfehlen
Komfort
== Innenraum == Bezgl. dem Wechsel Blinker/Tempomat-Hebel war ich sehr skeptisch. In der Zwischenzeit habe ich mich an den Tempomathebel „unten“ gewöhnt und finde diese Anordnung nun sogar sinnvoller. KI sieht mit dem grauen Design sehr edel aus. Die neue ECO-Anzeige ist wohl für Fz ohne Automatik sinnvoller, denn da nützt auch die Info bezgl. „Ausrollen“ etwas. Mit meinen 1,90m und trotz Schiebedach fand ich auf Anhieb eine gute Sitzposition, welche sicher auch auf die Multikontursitze und Memory zurückzuführen ist. Dank der sehr effizient arbeitenden Sitzklima gibt’s endlich auch keinen durchnässten Rücken mehr! == Klima/Standheizung == == Becker Map Pilot == == ILS == == Was mir sonst noch aufgefallen ist == DAB+ ist schön, wenn’s vorhanden ist: CH sehr gut, D mittelmässig, Österreich keinen einzigen Sender empfangen. Hoffe dass in D das Netz bald flächendeckend ausgebaut wird. |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Tolle Multikontursitze
- + Effektive 3-Zonen Klima
- + Becker Map Pilot
- + Standheizung
- + ILS
- - Tacho lässt sich schwer ablesen
- - DAB+ noch nicht flächendeckend verfügbar
Emotion
Die ganze Linienführung von der Front her über die Seitenlinie bis zum Heck ist sehr gelungen, da in sich stimmig. Besonders die (Avantgarde-)Front mit dem kurzen Überhang sieht sehr sportlich aus und verleiht dem Wagen ein gewisses Überholprestige auf der Autobahn. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Design mit Avantgarde
- + Gute Verarbeitung
- - Anfängliche Qualitätsprobleme mit den Injektoren bei 4 Zyl Dieselmotoren
Gesamtfazit zum Test
Neben den Scheibenwischern und einer Kleinigkeit beim Audio20 läuft mein S204 ohne Probleme. Nicht, dass ich es mir herbeisehnen würde, aber ich es gibt einfach nichts Schlechtes/Negatives über dieses Fahrzeug zu berichten. Nicht einmal von den Piezo Injektoren. Für mich der beste Wagen, den ich bisher gefahren bin.