• Online: 2.760

Mercedes C-Klasse W204 T-Modell 230 T Test

14.06.2012 17:09    |   Bericht erstellt von dieu_1984

Testfahrzeug Mercedes C-Klasse S204 250 CGI
Leistung 204 PS / 150 Kw
Hubraum 2496
HSN 1313
TSN AHD
Aufbauart Kombi
Kilometerstand 66766 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 4/2008
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als ein Jahr
Gesamtnote von dieu_1984 4.5 von 5
weitere Tests zu Mercedes C-Klasse S204 anzeigen Gesamtwertung Mercedes C-Klasse S204 (2007 - 2014) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
6 fanden das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Das ist mein zweiter Mercedes. Ich habe das Fahrzeug als Gebrauchtwagen erworben und er hatte 52000 km runter. Neu hat er laut Liste 56562 Euro gekostet.

Ausstattung:
PARAMETER-LENKUNG / VARIO-LENKUNG
PARKTRONIC-SYSTEM (PTS)
SPORTSITZE VORN
INNEN- UND AUSSENSPIEGEL AUTOMAT. ABBLENDBAR
TYPKENNZEICHEN AUF HECKDECKEL – WEGFALL
LEDERLENKRAD UND LEDERSCHALTHEBEL
DURCHLADEMOEGLICHKEIT
KNIEBAG
REGENSENSOR
VORRUESTG.MOBILTELEFON M.UNIVERS.-SCHNITTST.(MTUS)
GETRIEBE AUTOMATISCH 7-GANG
LENKRADSCHALTTASTEN / LENKRADSCHALTPADDEL
TEMPOMAT
MULTIFUNKTIONSLENKRAD (12 TASTEN)
REIFENDRUCKVERLUSTWARNER
SPORTFAHRWERK
AUSSENSPIEGEL LI. U. RE. ABKLAPPBAR
COMAND DVD APS MIT NAVIGATION
KLIMAANLAGE
FENSTERHEBER ELEKTRISCH
BI-XENON-SCHEINWERFER RECHTSVERKEHR
ABBIEGELICHT
NOTRAD (MINISPARE)
LEDERKOMBINATION – SCHWARZ / ANTHRAZIT
ZIERTEILE ALUMINIUM
TENORITGRAU METALLICLACK
AMG-STYLING - FRONTSPOILER, SEITENSCHWELLER
AMG-DOPPELSPEICHENRAEDER 17" MIT MISCHBEREIFUNG
SOUNDSYSTEM HARMAN UND KARDON
LINGUATRONIC-DEUTSCH (SPRACHBEDIENUNG)
SITZHEIZUNG FAHRERSITZ LINKS UND RECHTS
SCHEIBENWASCHANLAGE BEHEIZT
AUTOMATISCHE RUECKWANDTUER
SPORTPACKET AMG
AUSSTATTUNGSPAKET AVANTGARDE
ADAPTIVES BREMSLICHT BLINKEND
FONDGURTSTATUSANZEIGE
NEBELSCHEINWERFER
ASSYST PLUS

Bis jetzt habe ich weitere 15000 km dazu gefahren und komme zu folgender Beurteilung.

Das Fahrzeug ist tadellos verarbeitet. Mängel oder auch sonstige Fehler waren von mir bisher nicht feststellbar. Die Karosserie ist mercedestypisch fest und ein Knarzen oder Knistern ist nicht vorhanden. Der Federungskomfort ist sportlich/komfortabel ausgelegt. Trotzdem kann man es auch wirklich "krachen" lassen und das Fahrzeug sehr schnell bewegen. Die Sitze sind vorne hervorragend. Das Raumgefühl ist in Anbetracht der Fahrzeuggröße gut.
Die Ausstattung ist in dieser Version sehr gut. Das Automatikgetriebe ist hervorragend und die Qualität im Innenraum ist typisch Mercedes und sehr gut verarbeitet.

Zur Motorisierung:
Mein Mercedes S204 hat den 2,5l – 6Zylinder mit einer Leistung von 204 PS. Der Motor ist in Verbindung mit dem automatischen-7-Ganggetriebe allererste Sahne. Er zieht in allen Fahrzuständen ordentlich und ist dabei angemessen leise und völlig frei von mechanischen Nebengeräuschen. Der Verbrauch ist gemessen an dem Fahrzeuggewicht und dem individuellen Fahrstil des jeweiligen Fahrzeuglenkers recht sparsam. Mein Mercedes verbraucht in der Stadt bisher durchschnittlich 11,2 Liter, Außerorts 10,2 Liter und auf der Autobahn 9,6 Liter Superbenzin.

Zum Fahrverhalten:
Der Mercedes liegt super auf der Straße und durch die Umstellung von Sport auf Komfort kann man auch auf der Autobahn problemlos und sehr komfortabel mit 180 km/h cruisen. Allerdings habe ich die Schaltpaddles bis jetzt nur einmal auf der Rennstrecke genutzt, für den normalen Betrieb sind diese nutzlos.

Die Wartungskosten betragen pro Jahr etwa 300 – 500 Euro.

Schäden hatte mein Fahrzeug bis jetzt nur ein paar Kleine.

Zierleiste Beifahrertür (Plastik gebrochen) selber gewechselt, 19€.
Leiste Fahrertür (Steinschlag durch Mäharbeiten) selber gewechselt. 39€.
Dämpfer Heckklappe selber gewechselt, 29€.
Und diverse Glühlampen. ;)

Karosserie

4.5 von 5
Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + sehr gute Qualität
  • + gutes Platzangebot vorne
  • + sehr schöne Optik
  • - wenig Beinfreiheit im Fond
  • - wenn ein Kindersitz verbaut ist (Isofix) ist vorne auch kein Platz mehr

Antrieb

4.5 von 5

Der Verbrauch liegt zwischen 9,6 und 10,7 l/100 km

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + das Automatikgetriebe schaltet sehr sanft
  • - ab 200 km/h ist es im Innenraum laut

Fahrdynamik

5.0 von 5
Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • - Die Außenspiegel machen bei hohen Geschwindigkeiten ziemlich viel Lärm.

Komfort

4.5 von 5
Testkriterien
Federung (sportlich): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • - Die Sitze hinten sind zwar bequem, aber leider viel zu wenig Beinfreiheit für diese Größe.

Emotion

5.0 von 5
Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (sportlich): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Durch das AMG- Paket ein sehr schönes Design.

Unterhaltskosten

Verbrauch auf 100 km 9,5-10,0 Liter
Inspektionskosten pro Jahr 300-500 Euro
Gebrauchtwagengarantie 24 Monate

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes C-Klasse W204 T-Modell 230 T empfehlen:

Im großen und ganzen ein sehr gut gelungenes Fahrzeug, allerdings durch die Größe nicht für Familien zu empfehlen, die eine Babyschale mit Isofix nutzen. Wenn es um die Größe geht, dann ist eine E-Klasse um einiges besser.

Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
6 fanden das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0