Mercedes C-Klasse S204 320 T CDI Test
16.12.2011 17:08 | Bericht erstellt von MB Dieselmaster
Testfahrzeug | Mercedes C-Klasse S204 320 CDI |
---|---|
Leistung | 224 PS / 165 Kw |
Hubraum | 2987 |
HSN | 0999 |
TSN | BHI |
Aufbauart | Kombi |
Kilometerstand | 82500 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 8/2008 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
Habe den Test erweitert und jetzt gibt es ein Upgrade. Kilometerstand nun 82.500 km. Ein Wagen mit dem ich bis auf den Blinker hinten rechts, keinerlei Probleme habe. Dem Fahrer bietet er jeden Tag viel Freude, besonders das 7-Gang Automatikgetriebe welches immer passend einen Gang findet und auf "C" auch eine sehr niedertourige Fahrweise zulässt, welche sehr gut zum V6 Diesel passt. |
Karosserie
Die Karosserie macht einen soliden und gut verarbeiteten Eindruck. Nichts klappert oder macht beim Fahren Geräusche. Das Platzangebot ist gut und mehr als ausreichend. Das Ladeabteil ist sauber Verarbeitet, die Laderaumabdeckung ist mit einem klick zu öffnen. Die automatische Heckklappe erleichtert das Beladen. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Nichts knarzt oder macht Geräusche
- + Nach vorne sehr Übersichtlich
- + Sehr angenehme Materialien
- - Durch dunkel getönte Scheiben hinten, Übersicht eingeschränkt
Antrieb
Sehr gute Motor-/Getriebekomination. Sehr gute Fahrleistungen. Beschleunigung von 0-100 km/h in unter 7s. und eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h sind als sportlich zu bezichnen. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Klasse Motor
- + sehr Durchzugsstark
- + überragende Fahrleistungen
- - etwas erhöter Verbrauch
- - Co2 Ausstoss etwas hoch 199g
Fahrdynamik
Der Wendekreis ist die eigentliche Überraschung, so klein und handlich wie ein VW Polo, kenne kaum ein Auto in dieser Klasse, was so einen kleinen Wendekreis hat. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + sehr agiles Fahrzeug
- + sichers Fahrverhalten
- + sehr kleiner Wendkreis
- - ESP greif etwas zu Früh ein
Komfort
Das ist die absolute Schokoladenseite des Fahrzeugs. Ein Komfort den eigenlich keiner der Mitbewerber bietet. Es überwiegt der Komfortgedanke. Wer es sportlich braucht sollte zum Sportfahrwerk greifen. Der Abrollkomfort ist in Verbindung mit den 17 Zoll Felgen sehr gut. Egal ob mit Dunlop Winterreifen oder mit Continental Sport Sommerreifen. Eine Bedienung die sich einen von selbst erschließt, man braucht keine Anleitung. Klimaanlage und Heizung sind sehr Wirkungsvoll. |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + angenehme Sitze
- + wirkungsvolle Heizung
- + leises Fahrgeräusch
- + kaum Abrollgeräusche
Emotion
Es ist ein Auto was die Sinne anspricht. Sehr schönes Design, welches mit der roten Metallicfarbe sehr gut zum Ausdruck kommt. Trotz Vor-Mopf noch sehr aktuell. Sehr schöner Motor mit sehr sportlichen Fahrleistungen. Das Image von Mercedes steigt wieder mit den schönen neuen Modellen. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + berührt schon die Sinne - schönes Disgn
- + Fahrleistungen sehr sportlich
- + Markenimage
Gesamtfazit zum Test
Für Leute mit gesteigerten Transport-Wünschen ist die C-Klasse als T-Modell genau das Richtige. Wer es dann gerne ein wenig schneller mag, dem ist der V6 Diesel zu empfehlen. Noch relativ sparsam. Die Krönung nun ist der neue 350 CDI mit 265 PS der alles noch besser kann und noch ein wenig sparsamer ist.
Der Neupreis für dieses Fahrzeug lag bei 60.000 Euro, also nicht zum sparen.
Einzigartig zum Geniessen.
Alle die Sparen wollen oder müssen. Die sollten zum C 200 CDI oder jetzt zum C 180 CDI greifen. Am guten Fahrzeug ändert der Motor nichts. Aber es lassen sich doch gut 2 Liter auf 100 km sparen.
Auch extreme Sportfahrer greifen besser zu einem Audi A4 Avant mit Sportfahrwerk.