Mercedes C-Klasse W202 280 Test
02.04.2016 10:11
| Bericht erstellt von
scottydxb
Testfahrzeug |
Mercedes C-Klasse W202 280 |
Leistung |
193 PS / 142 Kw |
Hubraum |
2799 |
HSN |
0708 |
TSN |
466 |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
203000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
1/1995 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
scottydxb
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Das Fahrzeug wurde im (fast) taeglichen Betrieb ueber einen Zeitraum von 12 Monaten getestet.
Der Test erfolgte in den vereinigten arabischen Emiraten unter z.T. extremen klimatischen Bedingungen.
Die Behauptung das die M104 Motoren teilweise anfaellig fuer Hitze sind und es dadurch zu Schaeden an der ZKD kommen kann, kann ich nicht bestaetigen.
Selbst bei Aussentemperaturen von Teilweise knapp 50 Grad sind bei meinem Auto keinerlei Schaeden entstanden.
|
4.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
hohes Mass an Qualitaet, sehr gute Fahrleistungen, sehr gute Verarbeitung
- +
faehrt sich wie ein kleiner W140er,
- -
geringer Platz fuer die Fondpassagiere, el. Sitzverstellung koennte genauer sein,
4.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
guter Durchzug aus fast allen Drehzahlbereichen, laufruhig und sehr kultiviert
- -
5-Gang Automatik waere wuenschenswert
5.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
drehzahlfreudiger Motor, niemals ueberfordert,
- -
Bremsen koennten staerker dimensioniert sein
4.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
sehr komfortables Fahrzeug mit dem auch eine sportliche Fahrweise moeglich ist
- -
keine Angaben
4.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
ein Fahrzeug mit dem man unauffaellig und dennoch sportlich unterwegs sein kann
- -
keine Angaben
KFZ-Steuer pro Jahr |
0 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
über 10 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
500-700 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
500-1500 Euro |
Haftpflicht |
bis 200 Euro () |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Innenraum/Lüftung/Klimatisierung - Klimaanlage/Klimakompressor (1200 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes C-Klasse W202 280 empfehlen:
Hochwertig verarbeitet, zuverlaessig und sicher.
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes C-Klasse W202 280 nicht empfehlen:
Es gibt fuer mich keinen Grund
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?