Mercedes C-Klasse W204 180 Kompressor Test
10.06.2017 16:14
| Bericht erstellt von
wolfgangpauss
Testfahrzeug |
Mercedes C-Klasse W204 180 Kompressor |
Leistung |
156 PS / 115 Kw |
Hubraum |
1597 |
HSN |
1313 |
TSN |
BCZ |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
199000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
3/2013 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
wolfgangpauss
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Nach mittlerweile 180.000km mit dem Fahrzeiug dürfte eine Überarbeitung angemessen sein.,
Das Fahrzeug fährt sich immer noch angenehm und ist sehr sparsam. Alles was drin ist, ist hochwertig und hält sich gut. Das Auto wurde als Jahreswagenrückläufer gekauft. Einziges Problem, ich hatte zwischenzeitlich vier Reifenschäden. Das war sicher Pech. Da kommt aber der große Mangel zum tragen: Es gibt kein Ersatzrad und das Tirefitset ist nur eine Lachplatte. Zum Glück waren alle Schäden im Umland des Wohnorts, so dass ein Ersatzreifen jeweils zeitnah zugeführt werden konnte. Zwischenzeitlich habe ich dieses Set entfernt und lege für weitere Strecken ein Ersatzraf in die Wanne. Eine fünfte Felge (A2044017102) habe ich mir in ebay für 60€ besorgt.
Das Fahrzeug wird als Alltagsauto genutzt. Das ist der Einsatz ins Geschäft, am Wochenende, zum Deckreisig holen. Es wird einfach genutzt, ohne viel Rücksicht. Und dabei schlägt sich der C ausgesprochen gut.
|
4.0 von 5
in den Kofferraum passt der Rollator meiner Mutter gut rein, aber dann ist auch praktisch voll.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
bestes Auto, das ich je fuhr
4.5 von 5
Ich wollte extra den M274 haben, weil der M271 veraltet ist und viel Sprit verbraucht.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
guter Motor und sparsam fahrbar
- -
reagiert empfindlich auf heftigen Gasfuß
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
für den Alltag unauffällig
- -
Der Straßenzustand ist nie unklar
4.0 von 5
Es macht keine Probleme mal 800km am Stück zu fahren. Das Fahrzeug ist im Stadtverkehr oversized. So mal kurz 80km fahren, das ist richtig gut, da ist die Stärke des C.
|
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- -
Beschlagende Scheiben erfordern manuelle Einstellungen an der Heizung
3.5 von 5
Das Auto ist nur vernünftig. Da ist nichts mit Emotion und das gefällt mir.
|
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
KFZ-Steuer pro Jahr |
bis 100 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
6,0-6,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
71063 |
Haftpflicht |
200-300 Euro (40%) |
Vollkasko |
200-400 Euro 40% |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - Wasserpumpe (808 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes C-Klasse W204 180 Kompressor empfehlen:
Das Auto ist vernünftig. Es erfüllt seinen Zweck und ich fahre auch nach über vier Jahren und 180.000 gefahrenen Kilometern immer noch gerne damit. Ein sehr gutes Fahrzeug, nach wie vor und hoffentlich noch lange Zeit. Das Farzeug iost auch relativ einfach instandzusetzen, wenn mal was ist, wobei mit Ausnahme der Wasserpumpe und der Reifen eigentlich nur Wartungsarbeiten anfielen (Bremsen, Zündkerzen, Filter). Diese wurde sämtlich selbst erledigt, mit Ausnahme der Ölwechsel. Da lohnt es sich angesichts des Preises in einer Kette neben dem Arbeitsplatz nicht (69,90 incl Filter und Arbeit für 229.5 von Shell).
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes C-Klasse W204 180 Kompressor nicht empfehlen:
Nichts für Leute, die meinen ein Auto dient einem anderen Zweck als den Alltag leichter zu machen. Es ist keine Show, hat keine Rallyestreifen (AMG), einfach ein ganz normales zuverlässiges Auto, aber das spricht eigentlich auch für das Auto.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?