Mercedes C-Klasse W204 200 CDI Test
24.10.2015 00:28
| Bericht erstellt von
cff10
Testfahrzeug |
Mercedes C-Klasse W204 200 CDI |
Leistung |
136 PS / 100 Kw |
Hubraum |
2148 |
HSN |
1313 |
TSN |
ABE |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
129450 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
3/2011 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
cff10
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Habe Fahrzeug verkauft. Bin aber bis jetzt 80 000 km gefahren meist Autobahn und kann sagen das ist ein zuverlässiges Fahrzeug. Nur eine Unplanmäßige Reparatur. Bei 100000 km hat es den Partikelfilter erwischt.
Aussage der Werkstatt der Filter währe zerfallen. Hat aber die Garantie anstandslos übernommen.
Dieselverbrauch lag bei 6,3-7,5 Liter bei schneller Fahrweise. Bei konstant 120 auf der Autobahn in der Schweiz getestet 5,8 liter.
Bremsscheiben und Beläge auf der Vorderachse verschleißen relativ schnell.
|
4.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
gutes Fahrverhalten, Sicher
4.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
gutes Kurvenverhalten
- +
trotz der kleinen Motors sportlich
4.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Sitze sind langstreckentauglich
- +
Bedienung auch ohne Handbuch möglich
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
definitiv kein Rentnerauto
Verbrauch auf 100 km |
6,5-7,0 Liter |
Gebrauchtwagengarantie |
über 24 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr |
200-500 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - Rußfilter/Partikelfilter (0 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes C-Klasse W204 200 CDI empfehlen:
Für mich als Langstreckenfahrer angenehm. Niedriger Verbrauch auch bei flotter Fahrweise. Zuverlässig. Gutes Image.
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes C-Klasse W204 200 CDI nicht empfehlen:
Hohe Werkstattpreise.
Nachrüsten bei MB teuer
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?