Mercedes C-Klasse W204 200 Kompressor Test
29.10.2013 20:37
| Bericht erstellt von
gg17078pa
Testfahrzeug |
Mercedes C-Klasse W204 200 Kompressor |
Leistung |
184 PS / 135 Kw |
Hubraum |
1796 |
HSN |
0999 |
TSN |
BDX |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
52000 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
11/2009 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
einige Monate |
Gesamtnote von
gg17078pa
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Fahre täglich damit zur Arbeit, nur Landstraße bei Wind und Wetter. Viele Kurven und steilere Berge sind dabei.
|
5.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
4.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
der verbrauch richtet sich nach dem Fahrstiel, gut im Sprint
- -
Tankanzeige ungenau
5.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
sehr gutes kurvenverhalten
4.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Bedienung gut angeordnet
- -
geräusche bei offenen Schiebedach
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes C-Klasse W204 200 Kompressor empfehlen:
Der Bestseller wird seit 2007 in der dritten Fahrzeuggeneration (Baureihe 204) angeboten. Nachdem
die Vorgängerbaureihe besonders bis zum Facelift 2000 von diversen Mängeln betroffen war und
den von Mercedes erwarteten hohen Qualitätsstandard nicht einhalten konnte, liegt die aktuelle
Baureihe wieder voll auf Kurs. Als Stufenheck- und Kombilimousine überzeugt der Mercedes durch hohe
aktive und passive Sicherheit, viel Komfort und die in der Mittelklasse beste Pannensicherheit.
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sun Jan 11 15:08:04 CET 2015 |
PS-Schnecke12196
Habe meinen W204 seit 2008 und 145000 Km abgespult ohne Mängel bei 142000 Km im Jahr 2014 ging das Zündschloss defekt keinerlei Kulanz von Seiten MB der Spaß hat mich 1200 Tacken gekostet war doch entsetzt das sich laut Aussage von MB um ein Verschleißteil handelt es sind jedoch viele C 204 Besitzer die dieses Problem hatten an sich bin ich zufrieden mit der Leistung der Verarbeitung und den Verbrauch