Mercedes C-Klasse W204 C200 Kompressor Test
31.07.2011 20:15
| Bericht erstellt von
hans2
Testfahrzeug |
Mercedes C-Klasse W204 200 Kompressor |
Leistung |
184 PS / 135 Kw |
Hubraum |
1796 |
HSN |
1313 |
TSN |
ABJ |
Aufbauart |
Limousine |
Kilometerstand |
22800 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
5/2009 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
hans2
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
3.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Sitze und Platz vorn sind gut.
- +
Kein Klappern oder knistern
- -
Hinten relativ eng, wenn man vorn normal sitzt.
- -
Einsteigen hinten schwer, da der Fußraum eng.
3.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Motor ist laufruhig und leise
- -
Getriebe schaltet nicht immer gut (bei 50km/ schaltet es nicht immer in den 4.)
- -
Verbrauch recht hoch für die Leistung.
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Wendekreis sehr gut, läßt sich gut in Parklücken fahren.
- +
Parameterlenkung sehr gut (leicht), trotzdem guter Fahrbahnkontakt bei schneller Fahrt.
4.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Sitze vorn (Multikontursitze, Memorypaket) sehr gut.
- +
Ein sehr ruhiges Auto
- -
Klima könnte machmal schneller kühlen.
- -
Sitze hinten recht gut, aber relativ kleiner Fondraum
- -
Fahrwerk komfortabel, aber einige Stöße (Wuerfugen, Löcher) stuckern im Innenraum schon.
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Design, wie von Mercedes erwartet, konservativ, aber gut.
KFZ-Steuer pro Jahr |
100-200 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
9,5-10,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
300-500 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
24 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
71157 |
Haftpflicht |
bis 200 Euro (30%) |
Vollkasko |
bis 200 Euro 30% |
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes C-Klasse W204 C200 Kompressor empfehlen:
Ein perfektes Opaauto.
Nur für Leute, die cruisen wollen.
Kein Auto zum Rasen.
Beim Cruisen sehr ruhig.
Vorn recht bequem.
Macht einfach Spaß zu fahren.
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes C-Klasse W204 C200 Kompressor nicht empfehlen:
Spritverbrauch relativ hoch.
Beim starken Beschleunigen recht laut.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?