Mercedes C-Klasse W205 250 Test
23.02.2019 20:06
| Bericht erstellt von
TheOrigin
Testfahrzeug |
Mercedes C-Klasse W205 250 |
Leistung |
211 PS / 155 Kw |
Hubraum |
1991 |
HSN |
1313 |
TSN |
DZF |
Aufbauart |
Limousine |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
TheOrigin
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
4.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Sieht sehr edel aus
- -
Verarbeitung könnte besser sein
3.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Kräftiger TURBO Motor mit guter Elastizität
- -
Getriebe ist katastrophal, starke Schaltrucke sind wahrnehmbar
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Super berechenbares handling, macht sehr spaß zügig zu fahren
3.5 von 5
Federung (einstellbar): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Durch Airmatic komfortabel aber auch sportlich bei bedarf
- -
Lauter Innenraum da schlecht gedämmt
4.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Toller Spagat zwischen Komfort und Sportlichkeit
- -
Allgemeine Verarbeitungsqualität könnte besser sein
KFZ-Steuer pro Jahr |
bis 100 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
8,5-9,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
500-700 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
24 Monate |
Werkstattkosten pro Jahr |
500-1500 Euro |
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes C-Klasse W205 250 empfehlen:
Insgesamt ein tolles Auto mit großem Fahrspaß.
Guter und kräftiger Motor.
Sehr gutes ILS LED Licht
Tolle Assistenzsysteme
Die Airmatic ist in dieser Fahrzeugklasse derzeit einzigartig.
Komfortabel und gleichzeitig sportlich einstellbar durch Airmatic.
Allgemein würde ich aber Fahrzeuge nach MOPF empfehlen, da dort einige Verbesserungen eingeflossen sind.
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes C-Klasse W205 250 nicht empfehlen:
Leider schlecht gedämmt, dadurch sind Windgeräusche und Umweltgeräusche stärker wahrnehmbar.
Die Unterhaltskoten sind hoch. Inspektionen kosten 500€ aufwärts und müssen laut Mercedes jährlich gemacht werden auch wenn man nur wenige KM fährt.
Getriebe ist eine Katastrophe, und schaltet sehr unruhig mit Schaltrucken.
Das Garmin Map Pilot ist nicht mehr Zeitgemäß, langsam und sieht nicht gut aus.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?