• Online: 3.714

Mercedes Citan/T-Klasse W420 113 Test

03.02.2025 15:42    |   Bericht erstellt von G-Bernd

Testfahrzeug Mercedes Citan/T-Klasse W420 113
Leistung 131 PS / 96 Kw
Hubraum 1332
HSN 2222
TSN BEB
Aufbauart Van
Kilometerstand 5500 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 6/2024
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer einige Monate
Gesamtnote von G-Bernd 4.5 von 5
weitere Tests zu Mercedes Citan/T-Klasse W420 anzeigen Gesamtwertung Mercedes Citan/T-Klasse W420 (seit 2021) 4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Nachdem mein zuvor gefahrenes FZ (Citan) massive Batterieprobleme hatte, bin ich jetzt auf die T-Klasse umgestiegen.

Dieses Fz bereitet nur Freude. Autobahnfahrten, Kurzstrecken, längerer Garagenaufenthalt = ALLES wirklich super.

Galerie

Karosserie

5.0 von 5

Nachdem mein zuvor gefahrenes FZ (Citan) massive Batterieprobleme hatte, bin ich jetzt auf die T-Klasse umgestiegen.

Dieses Fz bereitet nur Freude. Autobahnfahrten, Kurzstrecken, längerer Garagenaufenthalt = ALLES wirklich super.

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Schaltvorgänge des Automatikgetriebes hervorragend

Antrieb

4.0 von 5

 

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • - Beim Anfahren braucht es immer ein wenig Zeit?!

Fahrdynamik

5.0 von 5

 

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Super Spurtreu

Komfort

4.5 von 5

 

Testkriterien
Federung (komfortabel): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + super einfaches Regulieren über Drehschalter

Emotion

5.0 von 5

 

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • - Das teuere Navi hinkt der guten Google Map Software weit weit hinterher.Für das Gelds völlig unakzeptabel.

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Ein sehr alltags-gebräuchliches Fz. Das Fz eignet sich für Überland- so wie auch für Kurzstrecken Fahrten.

Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:

Der m.E. etwas hohe Benzinverbrauch trübt die Sache geringfügig ein.

Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0