Mercedes CLA C118 250 Test
09.06.2022 16:30 | Bericht erstellt von 2Lukas0
Testfahrzeug | Mercedes CLA C118 250 |
---|---|
Leistung | 224 PS / 165 Kw |
Hubraum | 1991 |
HSN | 1313 |
TSN | HYG |
Aufbauart | Sportwagen/Coupe |
Kilometerstand | 11000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 12/2021 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
Ich habe meinen CLA mittlerweile über ein halbes Jahr und die 10.000km Grenze schon vor einem Monat geknackt. Abgeholt wurde der frisch in Ungarn produzierte "Benz" im Werk Bremen. Egal ob Oldtimer Liebhaber, Trucker, Motorradfahrer, Jugendlicher in der Probezeit, oder JDM Enthusiast, dieses Auto findet fast jeder schön! Die perfekte Mischung aus Sportlichkeit, Eleganz und einem Hauch Luxus, alles verpackt unter einer Coupé förmigen Dachlinie. Gewählt habe ich den 250er bewusst ohne 4Matic, da in meinen Augen der Aufpreis die selbe 0-100 Beschleunigung, die sogar langsamere Beschleunigung aus der Fahrt, den höheren Spritverbrauch und das höhere Gewicht nicht rechtfertigt. Ich habe leider auf die schnelle kein verwendbares Bild aus meinem Innenraum gefunden. Jedoch würde es mich wundern, wenn jemand diesen noch nicht gesehen hat. Für die, die es interessiert: |
Karosserie
Ich selber bin 1,87m groß und habe somit erhebliche Probleme hinten zu sitzen. Selbst wenn recht kleine Personen vor mir Platz nehmen. Wenn man den Viertürer jedoch zu zweit nutzt, hat man vorne wunderbar Platz, sowohl über dem Kopf als auch für die Beine und Arme. Zwei Erwachsene Personen können sich diskussionslos die Mittelarmlehne teilen. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Erstaunlich großer Kofferraum und einfach zu beladene ebenso große Öffnung
- - Schlechter Einstieg in den Fond
- - Extrem geringe Dachhöhe im Fond aufgrund der Coupé Form
- - Nicht Familientauglich
Antrieb
Der 250er mit 224ps schiebt das Auto laut Mercedes in 6,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Bei 250 ist elektronisch abgeregelt, jedoch macht es auch mit dem 1,5 cm tieferen Sportfahrwerk keinen Spaß schneller zu fahren. Natürlich ist der CLA mit dieser Motorisierung äußerst schnell und auch auf der Autobahn im Bereich von 150 - 200 km/h keinesfalls untermotorisiert. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Großer Fahrspaß auf Landstraßen und unbegrenzten Autobahnen
- - Ein Verbrauch von bis zu 15 Litern schafft der 250er, vor allen Dingen in der Stadt bei sportlicher Fahrweise problemlos!
Fahrdynamik
Der CLA 250 fährt sich, dank seines kurzen Radstandes, sportlichem und tiefem Fahrwerk, sowie der hohen Leistung sehr sportlich. Lediglich in Staus, oder im stockenden Stadtverkehr kann das Getriebe nicht zu 100% überzeugen. Im Sportmodus, öffnet sich hinten rechts die Klappe im Auspuff. Dadurch und durch ein Resonanzrohr, im vorderen Bereich des 250ers gibt der Vierzylinder auch Sound von sich. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Fahrspaß: Lächeln über beide Ohren garantiert!
- + Das Lenkrad ist wohlmöglich unter den Top 5, der schönsten Sachen die ich je angefasst habe ;)
- - Hoher Verbrauch
Komfort
Das Fahrwerk, vor allen Dingen das selektive findet die perfekte Mischung aus Langstreckentauglichkeit und sportlichem Fahren. |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Rückenfreundliche Sitze
- + Das Fahrwerk vermittelt ein unglaubliches Sicherheitsgefühl auch bei über 200 km/h
- - Abroll-, und Windgeräusche fallen deutlich auf, vor allem, wenn man keine Musik hört
Emotion
Das, was der CLA will hat er zu 100% erreicht. Einen Punkt Abzug gibt es bei Image. Warum? Brauche ich, denke ich nicht erklären. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Wunderschönes, zeitloses Design
- + Mini Wolf im Schafspelz Bonus
- + Sieht nach viel mehr, als einem Kompaktwagen aus
Gesamtfazit zum Test
Der 118er CLA ist und bleibt ein Traumauto.
Egal, ob jung, oder alt, Mann, oder Frau, dieses Auto steht jedem.
Wer diesen Lifestyle, den der CLA verkörpert lebt, sollte auf jeden Fall zum 250er greifen. Nicht, weil er als 200er untermotorisiert ist, sondern einfach weil es Spaß macht!
Der CLA zeigt, finde ich erst mit der hohen Motorisierung, was er wirklich drauf hat und wofür er eigentlich konzipiert wurde. Die Technik dieses Autos ist einwandfrei und intuitiv zu bedienen, er fährt sich butterweich, als auch sportlich rasant.
Es ist einfach ein Auto, in dem man gleichzeitig sitzen und fahren, aber auch am Straßenrand stehen und hinterher gucken möchte.
Es gab bei mir keinen Tag, an dem ich meinen CLA abgestellt, abgeschlossen und nicht mindestens einmal zurück geschaut habe.
Wer eine größere Familie hat, dem wird auch der Shootingbrake nicht reichen. Denn auch wenn die Kopffreiheit hinten und das Kofferraumvolumen deutlich größer ist, bleibt der Radstand und damit die Beinfreiheit gleich.
Wer generell 3er, Passat, oder C Klasse gewohnt ist sollte vorher intensiv Probesitzen und wird den Platz wahrscheinlich vermissen.
Selbst der Golf bietet im Innenraum doch deutlich mehr Platz.
Zu guter Letzt noch einmal an die junge Käuferschaft:
Die typischen "Ach, hat Papi dir zum 18. geschenkt?" und "Du mit deinem kleinen Mercedes, hauptsache Stern vorne drauf!" Blicke müssen von vorne rein mit einkalkuliert werden.