Mercedes CLK 209 Cabrio 280 Test
29.12.2019 12:59
| Bericht erstellt von
murry666
Testfahrzeug |
Mercedes CLK 209 Cabrio 280 |
Leistung |
231 PS / 170 Kw |
Hubraum |
2997 |
HSN |
0999 |
TSN |
376 |
Aufbauart |
Cabrio/Roadster |
Kilometerstand |
167000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
10/2008 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 3 Jahre |
Gesamtnote von
murry666
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Das Fahrzeug ist seit 100tkm in meinem Besitz und wurde schon quer durch die Republik gefahren.
Pro, sehr gut Langstrecke Tauglichkeit, sehr bequemes fahren, für 1-2 Personen absolut ausreichend im Alltag und man bekommt einiges an Gepäck mit.
Der Verbrauch auf der Autobahn Benzin ist Akzeptabel 130km/h Tempomat 8,7-9,2l.
Auf LPG komm ich mit knapp 64L Winter / Sommer 67L Gas max. 595km im Idealfall.
Gute rund um Sicht, auf Parksensoren Vo und Hi war immer verlass, bedingt zu 4. Fahrbar.
Contra, bis jetzt wenig.
Bisherige Reparaturen:
Bei km 87tkm kam der Thermostat,
bei km 93tkm war es dann auch noch die umlenkrolle was sich festgefressen hatte, dadurch Riemen neu und 5x Rollen. Reparaturkosten hielten sich in Grenzen.
05.20 Verdecksensor Defekt, Fehlersuche und Reparatur bei Mercedes 1150€
Gelochte Original Bremsscheiben vorne haben knapp 150tkm durchgehalten.
06.20 die 50tkm LPG Inspektion nach 56tkm gemacht, lediglich ein Gasfilter musste erneuert werden.
07.22 Getriebespülung nach Tim Eckart in HH machen lassen.
08.22 Gurt Fahrerseite Defekt gewesen.
0.23 Bei 167tkm Kraftstoffilter und der 2. Satz Zündkerzen
|
3.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Verarbeitung
- +
Komfort
- +
Optik
- +
Zuverlässig
- -
Verbrauch Stadtverkehr bei stop & go
4.0 von 5
Comfort Modus beim 7g ist wirklich sehr träge und Emotionen gleich 0.
Man merkt das Drehmoment erst im manuell Modus und Sport.
Das schalten über die Schaltwippen am Lenkrad macht Spaß und reagiert fast genau.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Reichweite auf Langstrecke ist sehr akzeptabel
- -
Verbrauch Stadtverkehr & bei stop & go kann man die Anzeige beobachten wie es sinkt
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Durch die große amg Bremse ist es alles andere als überfordert. Packt sehr gut zu!
- -
Erst durch Einbau von eibach federn ist das Fahrverhalten perfekt geworden. Davor etwas schwammig.
4.0 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Einsteigen aussteigen, fast wie aufn Sofa daheim.
- -
Nicht wirklich
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Bei clk mag man die Optik oder nicht, ich finde es mal etwas anderes als das vag 0815 Gesicht
- -
Nix
KFZ-Steuer pro Jahr |
200-300 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
über 10 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
25451 |
Haftpflicht |
bis 200 Euro (60%) |
Teilkasko |
50-100 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - Thermostat (200 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes CLK 209 Cabrio 280 empfehlen:
Single und Paare ohne Kinder völlig ausreichend.
Fährt sich gut und man findet fast überall einen Parkplatz.
Das dahingleiten mit offenen Verdeck ist immer wieder schön.
Motor ist recht unproblematisch.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?