• Online: 3.625

Mercedes E-Klasse C207 350 Blue Tec Coupe Test

08.05.2018 17:59    |   Bericht erstellt von Rapidmovement

Testfahrzeug Mercedes E-Klasse C207 350 CDI Coupe
Leistung 252 PS / 185 Kw
Hubraum 2987
HSN 1313
TSN DJU
Aufbauart Sportwagen/Coupe
Kilometerstand 100100 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 6/2014
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer einige Monate
Gesamtnote von Rapidmovement 4.0 von 5
weitere Tests zu Mercedes E-Klasse C207 anzeigen Gesamtwertung Mercedes E-Klasse C207 (2009 - 2016) 4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
einer fand das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Das Fahrzeug wurde von mir im Juni 2017 gekauft. Es handelt sich um ein Junge Sterne Fahrzeug aus erster Hand, bezogen von einem Mercedes Vertragshändler. Von Juni 2017 bis Mai 2018 habe ich den Wagen ca. 11.000 km bewegt. Das Fahrprofil bezog sich hauptsächlich auf Fahrten auf der Landstraße. Die durchschnittlich zurückgelegte Strecke beträgt pro Fahrt etwa 35 km. Weiterhin wurde der Wagen auf zwei Langstrecken Fahrten (>600km) bewegt.

Galerie

Karosserie

3.0 von 5

Die Vordersitze bieten ausreichend Platz, selbst Große Personen können bequem sitzen. Die Rücksitze sind für Erwachsene auf längeren Strecken nicht zumutbar. Aufgrund der abfallenden Dachlinie können große Personen (+1,80M) hinten nicht aufrecht sitzen. Die Rücksitze verfügen zwar über Isofix Halterungen, aber ein Kind auf dem hinteren Sitzen zu platzieren und anzuschnallen ist absolut nicht praktikabel.

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Keine B Säule
  • + Gute Übersichtlichkeit
  • - Einstieg in den Fond
  • - Platzangebot auf den Rücksitzen

Antrieb

4.0 von 5

Der 3 Liter V6 ist ein Paradebeispiel an Laufkultur. Das sonst so typische "Dieselklackern" ist allenfalls im kalten Zustand zu vernehmen. Personen die zum ersten Mal mitfahren sind immer überrascht wenn ich ihnen sage das sie in einem Diesel sitzen. Das 7G Tronic Plus schaltet perfekt und butterweich. Nicht umsonst zählen die Mercedes Wandler zu den besten Automatikgetrieben auf dem Markt. Die 252 PS mit 620Nm Drehmoment machen einfach nur Spass, man hat nie das Geführ keine Reserven mehr zu haben. Im Ecomodus ist der Motor der perfekte Cruiser, das Ansprechverhalten wird jedoch deutlich agiler wenn man in den Sport Modus wechselt. Mercedes gibt einen Normverbrauch von 6.9 L/100km an, was meiner Meinung absolut unrealistisch ist. Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,3L/100km, also 20% über der Angabe des Herstellers.

 

Aktueller Verbrauch laut Aufzeichung bei Spritmonitor:

 

http://images.spritmonitor.de/846989.png

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Motor
  • + Getriebe
  • - Drehfreunde dieseltypisch mittelmäßig

Fahrdynamik

5.0 von 5

Der C207 ist kein Supersportwagen und das will er auch garnicht sein! Mercedes ist hier eine ausgezeichnete Balance zwischen Fahrdynamik und Komfort gelungen. Egal bei welcher Geschwindigkeit, man hat immer das Gefühl die Kontrolle über das Fahrzeug zu haben.

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Ausgewogenheit zwischen Fahrdynamik und Komfort
  • - Kein Kurvenmonster!

Komfort

4.5 von 5

Die Verarbeitung im Innenraum ist ausgezeichnet. Alle Instrumente lassen sich gut ablesen, Schalter sind logisch angeordnet und leicht zu bedienen. Distronic Plus ist auf jeden Fall zu empfehlen. In Verbindung mit Lane Assist bekommt man einen ersten Eindruck vom autonomen fahren. Fahrer und Beifahrer sitzen komfortabel. Die Sitze im Fond kann man allerhöchsten als Notsitze verwenden.

Testkriterien
Federung (komfortabel): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Comand System
  • + Distronic Plus
  • + 360° Kamera
  • + Lane Assist
  • - Update der Navikarten sehr teuer

Emotion

5.0 von 5

Klar, ein Aston Martin weckt mehr Emotionen als ein E-Klasse Coupe. Denoch ist das Fahrzeug alles andere als Langweilig! Emotion ist sehr subjektiv. Für mich ist der C207 eines der schönesten Coupes die Mercedes je gebaut hat.

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Grundsolide und denoch Aufregend
  • - Kein Aston Martin! ;-)

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Jeder der ein gut verarbeitetes, technisch ausgereiftes Coupe sucht, kann hier gerne zugreifen.

Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:

Familien mit Kindern würde ich dieses Fahrzeug nicht empfehlen.

Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
einer fand das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0