• Online: 4.191

Mercedes E-Klasse C207 350 CGI Coupe Test

23.06.2024 10:24    |   Bericht erstellt von ahmenzel

Testfahrzeug Mercedes E-Klasse C207 350 CGI Coupe
Leistung 292 PS / 215 Kw
Hubraum 3498
HSN 1313
TSN BGQ
Aufbauart Sportwagen/Coupe
Kilometerstand 78400 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 8/2008
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als 5 Jahre
Gesamtnote von ahmenzel 4.5 von 5
weitere Tests zu Mercedes E-Klasse C207 anzeigen Gesamtwertung Mercedes E-Klasse C207 (2009 - 2016) 4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Nach 12 Jahren habe ich das Coupe mit 78000 KM und behobenen heckschaden-4200 Euro- an Händler für 13500 euro in 2023 November verkauft.

Bis auf die normalen Service wurden auf Garantie eine LED Heckleuchte

erneuert und beim letzten TÜV der Hinterachsträger erneuert.

Bremsen sind schon mal bei 60000 neu- BS+SBB v+h gekommen.

Verbrauch lag im Sommer bei 10 L Landstraße und im Winter bei 14-15 L Stadt. Im Schnitt so 11-12 L. Der Motor ist einer ohne Turbo. Hatte keine

Probleme mit Motor u Getriebe. Werkstatt Std-Lohn lag zuletzt bei über 120 Euro plus Mehrwertsteuer. Ganz schön teuer.

Karosserie

4.5 von 5

 

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Fahrleistung
  • - Einsteig hinten für ältere

Antrieb

4.5 von 5

Nach 12 Jahren habe ich das Coupe mit 78000 KM und behobenen heckschaden-4200 Euro- an Händler für 13500 euro in 2023 November verkauft.

Bis auf die normalen Service wurden auf Garantie eine LED Heckleuchte

erneuert und beim letzten TÜV der Hinterachsträger erneuert.

Bremsen sind schon mal bei 60000 neu- BS+SBB v+h gekommen.

Verbrauch lag im Sommer bei 10 L Landstraße und im Winter bei 14-15 L Stadt. Im Schnitt so 11-12 L. Der Motor ist einer ohne Turbo. Hatte keine

Probleme mit Motor u Getriebe. Werkstatt Std-Lohn lag zuletzt bei über 120 Euro plus Mehrwertsteuer. Ganz schön teuer.

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Fahrleistung
  • - Einsteig hinten für ältere

Fahrdynamik

4.5 von 5

Nach 12 Jahren habe ich das Coupe mit 78000 KM und behobenen heckschaden-4200 Euro- an Händler für 13500 euro in 2023 November verkauft.

Bis auf die normalen Service wurden auf Garantie eine LED Heckleuchte

erneuert und beim letzten TÜV der Hinterachsträger erneuert.

Bremsen sind schon mal bei 60000 neu- BS+SBB v+h gekommen.

Verbrauch lag im Sommer bei 10 L Landstraße und im Winter bei 14-15 L Stadt. Im Schnitt so 11-12 L. Der Motor ist einer ohne Turbo. Hatte keine

Probleme mit Motor u Getriebe. Werkstatt Std-Lohn lag zuletzt bei über 120 Euro plus Mehrwertsteuer. Ganz schön teuer.

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + ist übersichtlich, komforttabel , Sitze bequem
  • - da Leder keine sitzbelüftung - im Sommer heiß

Komfort

4.5 von 5

 

Testkriterien
Federung (komfortabel): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Navi ist gut in der Darstellun
  • - Tempomatbedienung ist Asche

Emotion

4.0 von 5

 

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Coupe
  • - breite Türen - Aussteige in engen Parklücken

Unterhaltskosten

KFZ-Steuer pro Jahr 300-400 Euro
Verbrauch auf 100 km über 10 Liter
Inspektionskosten pro Jahr 700-1.000 Euro
Gebrauchtwagengarantie über 24 Monate
Werkstattkosten pro Jahr 500-1500 Euro
Versicherungsregion (PLZ) 28719
Haftpflicht 200-300 Euro (35%)
Vollkasko 200-400 Euro 35%
Außerplanmäßige Reparaturkosten Fahrwerk/Rost - Querlenker (0 €)

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

ein guter Reisewagen - komfortabel , Kofferraum groß , schnell

Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:

Unterhalt ist teuer - Verbrauch, Werkstattkosten

Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0