Mercedes E-Klasse S210 200 T Test
11.01.2016 17:40
| Bericht erstellt von
Bostbond
Testfahrzeug |
Mercedes E-Klasse S210 200 T |
Leistung |
136 PS / 100 Kw |
Hubraum |
1998 |
HSN |
0710 |
TSN |
329 |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
227100 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
4/1999 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
Bostbond
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
War meine erstes T-Modell und war damals ein Schnäppchen.
Sah mit knapp 5 Jahren aus wie aus dem Laden. Wurde von einem älteren Herrn knapp 35.000 Km gefahren. Ich habe den Wagen 194.000 Km bewegt und er hat mich niemals im Stich gelassen 
|
4.5 von 5
Qualitätseindruck der Karosserie ist zweigeteilt:
Die Technik und die Ausstattung bekommt von mir die Note 2
Die Außenhaut sprich die Blechteile erhalten die Note 5 da nach gut sechs Jahen der Rostbefall los ging.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Raumangebot
- -
Viel Rost
3.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
4.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Ob vorn oder hinten, man sitzt überall bequem
3.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Das Fahrzeug war kein Rennwagen, aber ein Raumwunder
Verbrauch auf 100 km |
9,5-10,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
300-500 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
200-500 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
26419 |
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes E-Klasse S210 200 T empfehlen:
Großes Platzangebot
Sehr Zuverlässliche Technik
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes E-Klasse S210 200 T nicht empfehlen:
Der Rost an der Karrosse war sehr nervig. 
Nach 5 Jahren erste Roststellendurch MB auf Kulanz beseitigt.
Danach wurden alle Roststellen 2 x in Fachwerkstätten beseitigt, aber nach 2 - 3 Jahren ging es wieder von vorne los.
Zum Schluss (Nach 10 Jahren) habe ich mich aufgrund der erneuten Rostplage von Ihm getrennt.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?