Mercedes E-Klasse W210 300 TD T Test
22.11.2011 17:03
| Bericht erstellt von
dickschiffsdiesel
Testfahrzeug |
Mercedes E-Klasse S210 300 TD T |
Leistung |
177 PS / 130 Kw |
Hubraum |
2996 |
HSN |
0710 |
TSN |
346 |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
314 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
11/1997 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
dickschiffsdiesel
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Bin Erstbesitzer und fahre das Fahrzeug seit 14 Jahren . Das Fahrzeug wird privat genutzt , ohne Tiere oder Anhängerbetrieb . Es ist ein Nichtraucher - Garagenfahrzeug , regelmäßig gepflegt und gewartet , aber bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit genutzt . Technischer und
optischer Erhaltungszustand sind altersentsprechen gut - alles funktioniert einwandfrei .
|
5.0 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
sehr großzügige Platzverhältnisse
- +
Kein überflüssiger Chrompofel
- +
Gute Kopf - und Beinfreheit
- -
Materialqualität hoch , beim 124er (Chrom , Kunststoff) noch besser
- -
Geringer Rostbefall
4.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Der Motor ist ein Gedicht !Murmelt wie ein Schwarzwaldbächlein !
- +
Getriebe ist gut abgestuft und schaltet seidenweich
- -
Verbrauch nicht unter 8 l/ 100 km
5.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Parameterlenkung ist Spitze !
- -
Paßt leider nicht in jede Paklücke !
4.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Multikontursitze sind angenehm
- +
Hervorragende , blendfreie Armaturenbrettgestaltung
- +
Gute Haptik der Bedienungsschalter
- -
Könnte leiser sein
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Klares Design
- -
Image hat durch die Rostprobleme gelitten
Verbrauch auf 100 km |
9,0-9,5 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
500-700 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
500-1500 Euro |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - Glühklerzen (0 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes E-Klasse W210 300 TD T empfehlen:
Ein tolles Auto : Stark , komfortabel , geräumig , praktisch und extrem zuverlässig , haltbar und kostengünstig . Habe nach 314 000 km immer noch Original - Motor ,- Getriebe ,-Kühler ,-LiMa ,-Anlasser ,-Turbo ,-Kat ,-Federn ,-Stoßdämpfer ,-Differential ,und -Kardanwelle . Rost bei mir nur sehr mäßig .
Ein echter Mercedes im guten Sinne !
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes E-Klasse W210 300 TD T nicht empfehlen:
Man muß bei der ganzen Baureihe sehr auf Rost achten.
Die alten Turbodiesel können bisher leider keine Grüne Plakette bekommen
Ansonsten eine uneingeschränkte Empfehlung !
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Tue Dec 10 13:35:54 CET 2013 |
dickschiffsdiesel
Kleines Update : Bin in der Zwischenzeit weitere 50 000 km ohne Probleme gefahren . Nach 15 Jahren waren dann aber die Brems - und Hydraulikleitungen fällig , ebenso die Federn (nicht gebrochen , aber angerostet) , die vorderen Stoßdämpfer und die Federspeicher - hatte alles > 320 000 km gehalten , was will man mehr !