Mercedes E-Klasse S211 220 T CDI Test
03.01.2015 07:42
| Bericht erstellt von
Airdale
Testfahrzeug |
Mercedes E-Klasse S211 220 T CDI |
Leistung |
150 PS / 110 Kw |
Hubraum |
2148 |
HSN |
0710 |
TSN |
960 |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
150000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
10/2004 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
einige Monate |
Gesamtnote von
Airdale
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Ich suchte einen Zu wagen, der auch schwerere Wohnwagen komfortabel ziehen kann. Neben Santa Fe und Sorento bot sich der S211 an, der super gepflegt angeboten wurde. Der Sorento war einfach zu laut, der Hundayhändler extrem unfreundlich und beim MB passte einfach alles. Elegance Ausstattung, Niveauregulierung der Hinterachse, schwenkbare Anhängerkupplung usw. Audio 50 mit einem super Klang, navigieren wollte ich nach wie vor mit meinem Navigon, schon wegen der eingetragenen Campingplätze etc. Die Inspektion war fällig, C-Irgendwas mit Ölwechsel, Bremsflüssigkeits-wechsel und Überprüfung der Anhängerkupplung zum Preis von 580,-€. Ein Problem zeigte sich, die Anhängersteckdose hat kein D+ vom Zündschloss. Na gut, mach ich später. Wohnwagen anhängen und los geht's. Brügge über Aachen und Antwerpen. Das Gespann läuft, kein schaukeln, schwanken oder Bocken einfach nur Klasse. Am nächsten Tag fährt meine Frau von Aachen nach Antwerpen und ich muss sie ein bremsen, damit sie die erlaubte Höchstgeschwindigkeit nicht überschreitet. Schon jetzt ist klar, Volltreffer. Der Motor mit der Automatic hat das Gespann problemlos mit ca. 9,2 Liter Verbrauch im Griff und das Fahrgestell mit der elektronischen Bremse ist über jeden Zweifel erhaben.
Es gab bisher noch kein Auto, ausser damals den V6 Capri, bei dem meine Frau von sich aus sagt "Ich fahre", dies kommt jetzt immer öfter vor. Mit diesem Wagen macht ihr das Fahren wieder Spaß.
Paul
|
4.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Verbrauch
- +
Federung
- -
Gewöhnungsbedürftig die stark geschwärzten Fenster im hinteren Bereich
4.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
Manuelle schaltbarkeit der Automatik
4.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Sehr direkte Lenkung beim rangieren
4.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Federung auch mit Anhänger sehr komfortabel
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Einer der ansprechendsten Kombis auf dem Markt
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes E-Klasse S211 220 T CDI empfehlen:
Ich suchte einen Zu wagen, der auch schwerere Wohnwagen komfortabel ziehen kann. Neben Santa Fe und Sorento bot sich der S211 an, der super gepflegt angeboten wurde. Der Sorento war einfach zu laut, der Hundayhändler extrem unfreundlich und beim MB passte einfach alles. Elegance Ausstattung, Niveauregulierung der Hinterachse, schwenkbare Anhängerkupplung usw. Audio 50 mit einem super Klang, navigieren wollte ich nach wie vor mit meinem Navigon, schon wegen der eingetragenen Campingplätze etc. Die Inspektion war fällig, C-Irgendwas mit Ölwechsel, Bremsflüssigkeits-wechsel und Überprüfung der Anhängerkupplung zum Preis von 580,-€. Ein Problem zeigte sich, die Anhängersteckdose hat kein D+ vom Zündschloss. Na gut, mach ich später. Wohnwagen anhängen und los geht's. Brügge über Aachen und Antwerpen. Das Gespann läuft, kein schaukeln, schwanken oder Bocken einfach nur Klasse. Am nächsten Tag fährt meine Frau von Aachen nach Antwerpen und ich muss sie ein bremsen, damit sie die erlaubte Höchstgeschwindigkeit nicht überschreitet. Schon jetzt ist klar, Volltreffer. Der Motor mit der Automatic hat das Gespann problemlos mit ca. 9,2 Liter Verbrauch im Griff und das Fahrgestell mit der elektronischen Bremse ist über jeden Zweifel erhaben.
Es gab bisher noch kein Auto, ausser damals den V6 Capri, bei dem meine Frau von sich aus sagt "Ich fahre", dies kommt jetzt immer öfter vor. Mit diesem Wagen macht ihr das Fahren wieder Spaß.
Paul
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?