• Online: 3.528

Mercedes E-Klasse S211 280 T CDI Test

20.02.2015 13:35    |   Bericht erstellt von 68erKaefer

Testfahrzeug Mercedes E-Klasse S211 280 T CDI
Leistung 190 PS / 140 Kw
Hubraum 2987
HSN 0999
TSN AGI
Aufbauart Kombi
Kilometerstand 148000 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 8/2006
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer wenige Wochen
Gesamtnote von 68erKaefer 4.0 von 5
weitere Tests zu Mercedes E-Klasse S211 anzeigen Gesamtwertung Mercedes E-Klasse S211 (2003 - 2009) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Ich habe den Wagen im Jan. 2015 für 11000€ von privat gekauft. Das Fahrzeug war in einem sehr guten, gepflegten Allgemeinzustand. Mit dem handling bin ich sehr zufrieden. Exakte Parameterlenkung, weich schaltendes 7-Gang Automatikgetriebe (wurde bei km 120000 gespült u. neu befüllt). Motor läuft sehr ruhig und gleichmäßig. Der Spritverbrauch nach Anzeige liegt im Stadtverkehr, mit Winterreifen bei ca. 9,5l/100km. Weitere Erfahrungen schreibe ich dann im Verlauf.

Karosserie

4.5 von 5

 

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + sehr geräumig
  • - übersichtlichkeit wegen getönter/dunkler Heckscheiben eingeschränkt

Antrieb

4.0 von 5

 

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + schaltet sehr weich
  • - relativ hoher Spritverbrauch

Fahrdynamik

4.0 von 5

 

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + exakte Parameterlenkung
  • - Bremsen quitschen bei geringer Geschwindigkeit

Komfort

4.0 von 5

 

Testkriterien
Federung (sportlich): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + bequeme Multikontursitze vorn
  • - Heizungsgebläse in hoher Drehzahlstufe laut

Emotion

4.5 von 5

 

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + gefälliges Design
  • - empfindliche Stoßfänger Schutzleisten

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Es gibt keinen Grund das Fahrzeug nicht zu empfehlen.

Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0