• Online: 2.741

Mercedes E-Klasse S211 350 T Test

19.03.2020 14:42    |   Bericht erstellt von BerndM64

Testfahrzeug Mercedes E-Klasse S211 350 T
Leistung 272 PS / 200 Kw
Hubraum 3498
HSN 0999
TSN AGO
Aufbauart Kombi
Kilometerstand 260000 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 8/2005
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als 3 Jahre
Gesamtnote von BerndM64 4.0 von 5
weitere Tests zu Mercedes E-Klasse S211 anzeigen Gesamtwertung Mercedes E-Klasse S211 (2003 - 2009) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Das ist mein zweiter E 350. Zuvor hatte ich den CGI, mit dem es mehrfach Probleme gab. Das AGR z.B. ist eine teure Reparatursache....in der Fachwerkstatt repariert kostet es mit Einbau ca. 3.500€! Bei meinem aktuellen E 350 wurden kürzlich die Bremsleitungen wegen Undichtigkeit erneuert, ebenfalls nicht ganz billig mit 1.500€ für beide Seiten. Ansonsten ist der E 350 ein sehr zuverlässiges Auto, das mich nie im Stich gelassen hat. Der Fahrkomfort ist kaum mit anderen Auto zu vergleichen. Fazit: Wer einmal einen E 350 hatte, wird sich nur ungerne wieder "verkleinern"!

Galerie

Karosserie

4.5 von 5

 

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + ansprechende Optik
  • - hoher Spritverbrauch

Antrieb

3.0 von 5

 

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Man kann zum schnellen Beschleunigen auf S umstellen
  • - für 272 PS etwas träge

Fahrdynamik

3.5 von 5

 

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + für 492cm recht wendig
  • - kein Auto für kleine Parkplätze

Komfort

4.5 von 5

 

Testkriterien
Federung (sportlich): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + sehr geräumig
  • - mir fällt keins ein

Emotion

4.5 von 5

 

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Man muss ihn lieben
  • - kein Kontra

Unterhaltskosten

KFZ-Steuer pro Jahr 200-300 Euro
Verbrauch auf 100 km über 10 Liter
Inspektionskosten pro Jahr über 2.000 Euro
Gebrauchtwagengarantie keine vorhanden
Werkstattkosten pro Jahr 3.000-5.000 Euro
Versicherungsregion (PLZ) 42855
Haftpflicht bis 200 Euro (30%)
Vollkasko 400-600 Euro 30%
Außerplanmäßige Reparaturkosten Sonstiges - Bremsen (3500 €)

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Ein zuverlässiges Auto, dass eine Menge Komfort und Platz bietet!

Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0