Mercedes E-Klasse W212 200 T CGI Test
13.03.2012 11:11
| Bericht erstellt von
pertel
Testfahrzeug |
Mercedes E-Klasse S212 200 T CGI |
Leistung |
184 PS / 135 Kw |
Hubraum |
1796 |
HSN |
1313 |
TSN |
BMJ |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
8000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
1/2011 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
wenige Wochen |
Gesamtnote von
pertel
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Seit 2000km gurke ich nun mit dem S212 durch die Gegend.
|
3.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
Endlich mal wieder eine schöne und aggressivere Frontpartie
- +
Übersichtliche und massive Bedienelemente
- -
Einfach zuviel Plastik
- -
Keine standard Wagenheberaufnahmen, kein Bordwerkzeug
- -
Zu hoher Verbrauch von 11 Litern, hier 0 Verbesserung zum W211
3.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
80 Liter Tank bringt Reichweite
- +
Brauchbare Motorleistung selbst im Kombi
- -
5 Gang ATM ist 2011 einfach Retro
- -
11 Liter Verbrauch bei 185 PS, keine Verbesserung zum S211
5.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Gute Direktlenkung
- +
Beschleunigung für die schwere Karre einwandfrei
- +
Wendekreis besser als Golf, HR Antrieb machts möglich
- +
Geradeauslauf 1000 mal besser als S211
- -
keine
4.5 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Selbst das Avantgarde Sportfahrwerk ist komfortabel genug und nicht so ein Sofa wie der Classic, insgesamt für mich perfekt
- +
Sitze vorne, da gibts nichts zu meckern
- -
Mittlerer Sitz hinten ist immernoch ein Notsitz. Kaum möglich bei der doofen Gurtposition den mittleren hinten anzuschnallen
5.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Ein echter Mercedes, hebt sich deutlich von den andern Autos optisch ab insbesondere mit den schwarzen Scheiben hinten
- -
Preis
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes E-Klasse W212 200 T CGI empfehlen:
Als Jahreswagen bekommt man für sein Geld ein etwas teureres aber grundsolides Fahrzeug was ein gewisses Image mitbringt. Fahrleistungen und Raumangebot sind ohnehin Premiumklasse.
Alternativen wie BMW etc. sind meist teurer und machen optisch nicht etwa mehr her. Für mich genau der richtige Familienkombi.
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes E-Klasse W212 200 T CGI nicht empfehlen:
Ich würde den S212 nicht empfehlen, wenn es darum geht eine sportliche, brettharte Prolokarre zu fahren, denn das ist er sicher nicht.
Fahrwerk etc. sind selbst in der Sportversion komfortabel und für die Langstrecke gemacht.
Wer in der Stadt unterwegs ist und sich den Sprit nicht leisten mag, sollte den 200CGI meiden, auf Kurzstrecke säuft er immernoch genauso wie sein Vorgänger mit Kompressor.
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Tue Mar 13 11:28:05 CET 2012 |
Spiralschlauch38678
Endlich mal ein objektiver Testbericht.
Vielen Dank Pertel
Fri Mar 16 14:52:13 CET 2012 |
bwuschel
Wenn die Luftfederung an der Hinterachse das halten würde, was sie soll (nämlich die Luft), dann wäre ich auch zufrieden.