Mercedes E-Klasse S212 250 T CDI 4-MATIC Test
24.01.2019 18:07 | Bericht erstellt von olafbeuermann
Testfahrzeug | Mercedes E-Klasse S212 250 T CDI 4-MATIC |
---|---|
Leistung | 204 PS / 150 Kw |
Hubraum | 2143 |
HSN | 1313 |
TSN | BRO |
Aufbauart | Kombi |
Kilometerstand | 84000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 8/2016 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
Ich habe den Mercedes im März 2018 mit 22000 Km gekauft. Davor hatte ich bis auf einen Audi a 6 3,0 tdi und einem Renault Laguna 2,0 DCI nur Mercedes. Die Entscheidung für einen S212 250 bluetec war wegen Euro 6 und den drohenden Fahrverboten und dem geringen Kraftstoffverbrauch. |
Karosserie
Der Benz macht einen sehr edlen und grosszügigen Eindruck. Auch nach langen Distanzen steigt man entspannt und erholt aus. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Die Verarbeitung ist sehr gut und man fühlt sich auf Langstrecken zuhause
- - Die Beinfreiheit für Personen über 185cm hinten ist für diese Klasse etwas knapp
Antrieb
Bis zum KM Stand von 49000 ein tolles Auto. Feiner Durchzug ,minimaler Verbrauch. Freude herrschte. Dann kam ein neues Automatikgetriebe,neuer Fensterheber, mehrfach viel Diesel im Oel und Motor im Notlaufprogramm. Verbrauch dann sehr stark gestiegen. Vorher ein Verbrauch von 6,9 im Durchschnitt mit zügigem Autobahntempo. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Am anfang gute Leistung und Verbrauch. danach nur noch Frustation
- - Neues Automatikgetriebe bei KM 49000 . Dann neue Software. Diesel im Oel. Notlaufprogramm etc,etc
Fahrdynamik
Wenn er fährt ist es eine Wonne. Man kann in den kurven gleiten aber auch durch die Kurven hetzten. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Die Bremsen sind super.
- - Eigentlich gibt es hier Nichts zu bemängeln
Komfort
Wenn er läuft ein Benz zum Geniessen |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Ein super Reisedampfer
- - Beinfreiheit hinten
Emotion
Jeder findet den Wagen hübsch. Der Neidfaktor ist gross |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Neidfaktor
- - Neidfaktor
Gesamtfazit zum Test
Ein tolles Reisefahrzeug wenn er läuft-
Leider viele Mängel. ein Montagsauto. Ich würde ihn mir nie wieder kaufen.
Der Service von Mercedes ist sehr schlecht geworden.
Renault ist da um einiges Kundenfreundlicher. Selbst der Laguna hatte weniger Werkstattaufenthalte und man wurde besser beraten.