Mercedes E-Klasse S212 250 T CDI Test
06.12.2023 14:06
| Bericht erstellt von
Blues
Testfahrzeug |
Mercedes E-Klasse S212 250 T CDI |
Leistung |
204 PS / 150 Kw |
Hubraum |
2143 |
HSN |
1313 |
TSN |
BME |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
345000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
10/2009 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als 5 Jahre |
Gesamtnote von
Blues
4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Fahre ihn schon 14 Jahre und jetzt fängt er langsam an am Ölkühler zu Ölen. Zwischendurch habe ich den Luftmassenmesser, Zugstrebe links, Bremsen einmal komplett und den Seilzug Feststellbremse erneuert. Alles in allem hält es sich in Grenzen, da ich viel selber mache. Das Zündschloss und die Lenkradsperre spinnen manchmal, aber da gibt es ja den Trick von dem angetrunkenen Jugoslawen hier im Forum und das geht!!!
|
4.5 von 5
Ideales Langstreckenfahrzeug!
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
5.0 von 5
1400Km Reichweite sind kein Problem
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
4.5 von 5
Guter Kompromiss in Sachen Komfort
|
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
4.5 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
4.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
KFZ-Steuer pro Jahr |
200-300 Euro |
Verbrauch auf 100 km |
5,5-6,0 Liter |
Inspektionskosten pro Jahr |
100-300 Euro |
Gebrauchtwagengarantie |
keine vorhanden |
Werkstattkosten pro Jahr |
bis 200 Euro |
Versicherungsregion (PLZ) |
63674 |
Haftpflicht |
200-300 Euro (35%) |
Vollkasko |
200-400 Euro 35% |
Außerplanmäßige Reparaturkosten |
Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - (350 €) |
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes E-Klasse S212 250 T CDI empfehlen:
Bester Kompromiss mit Bequemlichkeit, Sparsamkeit und Ladekapazität!
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Wed Jan 22 02:39:48 CET 2025 |
cardikue
Moin moin,
Kann eigentlich allem zustimmen.
Bei den Sitzen würde ich aber eher ganz nach oben gehen. Zugegeben- ich hab Designo Massage Multi-Komfort-Sitze... aber selbst in meinen anderen Beiden Mercedessen sitze ich nach 800km (SL-Holst nach Saarland) immernoch absolut entspannt und "perfekt" .
Mein Renault, der Opel,, die VW-Passat-Gurke und selbst der BMW von Sohnemann (5'er) kann das nicht. Und mal im Ernst, vorne wie hinten sitzt man in der Preisklasse nirgendwo besser.
S-Klasse oder 7'er BMW sind nunmal deutlich darüber...
Nun gerade 215tkm und "toitoitoii" immernoch keine Reparatur nötig gewesen. Lediglich Verschleißteile:Reifen und eine Bremse vorne komplett im DIY -Verfahren sind aber erträglich und für ein solch großartiges Auto einer Weltmarke -Made in Germany- nicht zu teuer. Was mich aber verwundert ist der drastische Anstieg der Versicherung. Auch mit Neukundenrabatt knapp 100,- mehr als letztes Jahr... trotz gesunkener SF....
Da lob ich mir meine Oldies, haben nix erhöht... und sind mal gerade halb so teurer Versicherung gut abgesichert.
Mangelhaft finde ich die "lauten" 18'Zöller... im Vergleich zu 16"-Winter.
Bin schwer am überlegen, die nochmal zu wechseln.
Als Pensionär muss ich keinem etwas beweisen oder angeben, also fahr ich lieber komfortabel bzw "dem Alter entsprechend" meine Oldies.... am liebsten den 300ce... das Cabrio ist ausschließlich zum Strand oder Küstentour bei Sonne!
Freundlichen Gruß aus Kiel... bis denne, CaKü