Mercedes E-Klasse W212 350 T CDI Test
23.02.2013 18:01
| Bericht erstellt von
hungertuch
Testfahrzeug |
Mercedes E-Klasse S212 350 T CDI |
Leistung |
231 PS / 170 Kw |
Hubraum |
2987 |
HSN |
1313 |
TSN |
BHM |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
67000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
10/2009 |
Nutzungssituation |
Privatwagen
|
Testdauer |
mehr als ein Jahr |
Gesamtnote von
hungertuch
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Ich fahre den Wagen seit 1 1/2 Jahren.
Vorher Passat 2,5 V6 mit allen Extras A4 3,0 V4 mit ebenso allen Extras.
Werkstatt besuche wegen:
Quietschende Außenspiegel
Fensterheber die auf Einklemmschutz gehen (3 Steuergeräte und die Scheiben getauscht)
Alarmanlage reagiert nicht
Sitzheizung 1x durchgebrannt
Mittelkonsole Schiebeabdeckung getauscht wg. Hängenbleiben
Beleuchtung Handschuhfach Wackler
Alles heute behoben.
Schaltpause zw. R und D
Scheibenwischer automatik
Alles noch nicht behoben (keine Möglichkeit, muss man mit leben)
|
4.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
schluckt gut Bodenwellen
2.0 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
kein Leistungsabfall beim Schalten
- -
Schaltpause zw. R und D
- -
RPF quält Motor auch wenn noch kalt und -5 Grad Celsius
- -
Könnte bei sanfter Fahrweise , erheblich früher in den nächsten Gang schalten
3.5 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- -
Schaltpause zw. R und D
- -
Schaltet träge runter beim Beschleunigen
3.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
Sitzverstellung
- -
Klima im Sommer gelegentlich eisig (ich meine nicht bei Fahrtantritt)
- -
Gelegentlich ein kühler Luftzug im Heizbetrieb im aufgewärmten Wagen
- -
Bei voller Sonneneinstrahlung scheint es die Klima nicht zu schaffen da die Sonnenstrahlung voll zu spüren ist
- -
Scheibenwischerautomatik ist Lebensgefährlich
- -
Linguatronic fragt viel zu viel und in langen Sätzen
- -
Komfortschließung per Infrarot und nicht per Funk
- -
H&K mit APS50 schwach. Serien Ford Fokus Bj. 2011 mehr Bass
- -
Navi Zoom keine Einstellung "Automatik"
- -
Lüftung im Fond kann nicht vom Fahrer aktiviert werden. Nur vom Fond aus
3.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Der Kunststoff sieht nicht wie Plastik aus
- -
Technik im Command zur Bedienung ist spartanisch. Da fehlen Möglichkeiten und techn. Leidenschaft
Verbrauch auf 100 km |
8,5-9,0 Liter |
Gebrauchtwagengarantie |
12 Monate |
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes E-Klasse W212 350 T CDI empfehlen:
Würde ich nicht. Den Ärger möchte ich keinem an tun.
Höchsten s WG. Der Optik und dem Platzangebot
Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes E-Klasse W212 350 T CDI nicht empfehlen:
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?